Nun ist amtlich, was investigative Journalisten
schon Anfang 2015 veröffentlichten: Die Flugabwehrrakete, die am 17.
Juli 2014 über dem Osten der Ukraine ein Passagierflugzeug zerfetzte
und 298 Zivilisten tötete, kam aus Russland. Sie wurde eindeutig von
russisch kontrolliertem Gebiet aus abgefeuert. Das Abschussgefährt
wurde rasch wieder nach Russland gebracht. Es war kein ukrainischer
Kampfjet in der Nähe der malaysischen Boeing 777 und auch kein
Terrorist an Bo
?Kinder mit Fluchterfahrung zur Sprache gebracht? lautete der – bewusst doppeldeutig gewählte – Titel einer interdisziplinären Fachtagung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Freitag, dem 23. September 2016, einlud. Schirmherrin der ganztägigen Veranstaltung war die Bremer Sozialsenatorin Anja Stahmann. Veranstalter waren der 2015 neu eingerichtete Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie und Physiotherapie (ATW), sowie die Kooperationspartner Lehrerfortbild
Das nordfranzösische Calais ist ein anschaulicher
Beweis für den Graben zwischen Politiker-Versprechen und der
Wirklichkeit. Frankreich sei "kein Land der wilden Lager", verkündete
Präsident François Hollande bei seinem Besuch in der Hafenstadt am
Ärmelkanal. Genau dort, wo sich auf erschütternde Weise erleben
lässt, dass es durchaus wilde Lager gibt – nämlich in Form einer
riesigen Zeltstadt, in der Menschen in unwürdigen Verh&a
Das Beste, was sich über die nächtliche Einigung
von Union, SPD, Grünen und Linken zur Reform der Erbschaftsteuer
sagen lässt, ist, dass sie überhaupt noch zustande kam. Doch ob der
Kompromiss auf den allerletzten Drücker wirklich tragfähig ist, muss
bezweifelt werden. Erste Reaktionen auf die im Vermittlungsausschuss
ausgehandelten Reformpläne deuten darauf hin, auch wenn es der Großen
Koalition wohl gelingen wird, das Gesetz nun schnell durch
Ein Motorradfahrer tötet bei einem Verkehrsunfall
einen 75-Jährigen. Und wird wegen Mordes angeklagt. Ein Autofahrer
verletzt bei einem Unfall einen 13-Jährigen lebensgefährlich. Und
muss sich nun vor dem Landgericht wegen versuchten Totschlags
verantworten. Innerhalb weniger Wochen hat die Bremer
Staatsanwaltschaft gleich zweimal ein deutliches Zeichen gegen
rücksichtslose Raser im Straßenverkehr gesetzt. Einfach gemacht hat
sie es sich nicht mit diesen bei