Weser-Kurier: Kommentar von Moritz Döbler über den Bremer „Tatort“

Agitprop ist das, und das passt zu Bremen. In der
hiesigen Politik ist es verbreitet, die Wirtschaft unter
Pauschalvorbehalt zu stellen. Erfolgreiche Unternehmen werden
kritisch beäugt; wenn sie hohe Gewinne anstreben, gilt das als
anstößig. Dabei hat Bremen nur eine Chance, wenn es mehr ökonomische
Dynamik entfaltet. Ein "Tatort" kann kein Werbefilm der
Wirtschaftsförderung sein. Aber ideologische Aufgüsse, ob im
Fernsehen, im Senat oder in der B&

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Loodenüber Erneuerbare Energien

Damit der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht
ins Stocken gerät, brauchen die Bauern auch weiter eine Förderung.
Die kann allerdings nicht bleiben wie bisher. Die Pläne von
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), die Vergütung von
regenerativer Energie dem Markt zu überlassen, sind insoweit
sinnvoll, als dass auch Öko-Strom auf Dauer nur überlebt, wenn er
wirtschaftlich ist. Eine Dauersubvention darf es nicht geben.

Pressekontakt:
Weser-Kurier
Pro

Niedersachsen haben Rücken – Bremer husten und schniefen (FOTO)

Niedersachsen haben Rücken – Bremer husten und schniefen (FOTO)

Knapp 47 Prozent der hkk-Mitglieder haben sich 2015 mindestens
einmal krankschreiben lassen – sieben Prozent mehr als im Jahr davor.
Insgesamt war jedes berufstätige hkk-Mitglied durchschnittlich rund
elf Tage krankgeschrieben – ein Tag mehr als in 2014. Das ist das
Ergebnis des aktuellen hkk-Fehlzeitenreports für das Jahr 2015.
Demnach waren Atemwegserkrankungen mit 29 Prozent der häufigste Grund
für die Krankschreibung. Mehr als die Hälfte aller Fehltage kam

Weser-Kurier:Über die Absetzung von Dilma Rousseff schreibt Klaus Ehringfeld

Am Ende kam alles so wie erwartet. Nach einer
scheinbar unendlichen Marathon-Sitzung versetzt der Senat die
brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff für ein halbes Jahr in den
vorzeitigen Ruhestand. Es ist ein unwürdiges, weil in erster Linie
scheinheiliges Ende für Rousseff. Ihre Gegner haben das
Amtsenthebungsverfahren missbraucht, um die linksliberale
Staatschefin für ihre politischen Fehler zu bestrafen und sie vor der
Zeit loszuwerden. Rousseff habe den Staat

„Refugee Crisis and the EU Leadership“: Studierende gestalten Themenabend an der Hochschule Bremen zur Flüchtlingskrise am 17. Mai

Wie geht es Flüchtlingen in Bremen heute? Wie gelingt Integration? Welche Rolle spielen die EU, gemeinnützige Organisationen, engagierte Bürger und jeder einzelne von uns? Deutsche und internationale Studierende der Studiengänge Master in European Studies (International Graduate Center) und des Masterstudiengangs Politik und Nachhaltigkeit (Fakultät Gesellschaftswissenschaften) laden zu einer öffentlichen Veranstaltung in englischer Sprache am 17. Mai 2016 von 18 b

Freudenberg Performance Materials baut globale B2B-Websites mit Sitecore zum Vertriebstool aus

Freudenberg Performance Materials baut globale B2B-Websites mit Sitecore zum Vertriebstool aus

Die neue, von kuehlhaus realisierte, responsive Corporate Website von Freudenberg Performance Materials informiert umfassend über die Produktpalette, über Herstellverfahren sowie das Unternehmen und sie ermöglicht einen direkten Kontakt zu über 100 Ansprechpartnern im Unternehmen. Technisches Herz von freudenbergpm. com sowie der zahlreichen, geplanten Microsites ist die Sitecore Experience Plattform.
Freudenberg Performance Materials hat kürzlich seine neue, f&

Weser-Kurier: Norbert Holst zur Abschaffung der Störerhaftung

Der Jubel ist groß: Von den Piraten über
Branchenvertreter bis hin zum CDU-Wirtschaftsrat sprechen alle von
einer längst überfälligen Entscheidung. In der Tat! Schon 2012 hatten
SPD und Linke im Bundestag einen – vergeblichen – Anlauf genommen,
die Haftung abzuschaffen. Ist die Koalition damit endlich im
"Neuland" angekommen? Eher nicht: Am Ende hat der Europäische
Gerichtshof nachgeholfen. Dort ist eine Klage zur Störerhaftung
anhängig. I