19. Oktober, 16 Uhr: Allgemeine Infos und Beratung rund ums Studium an der Hochschule Bremen
Zwei weitere Termine im November
Zwei weitere Termine im November
Die Hochschule Bremen (HSB) präsentiert sich am 14. Oktober 2021 von 15 bis 19 Uhr mit ihrem Forschungsprofil auf der virtuellen Fachmesse „Research in Germany“. Auf der Messe stellen sich deutsche Hochschulen der Angewandten Wissenschaften / Fachhochschulen (HAW/FH) interaktiv mit Beiträgen, Videos, Avataren und in persönlichen Videogesprächen vor. Angesprochen wird ein Fachpublikum aus dem wissenschaftlichen Umfeld in Nord- und Südamerika sowie der Europ&au
Die beiden Fachgewerkschaften Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) und Vereinigung Cockpit (VC) haben am heutigen Freitag ihr Ziel bekanntgegeben, bei der Lufthansa-Tochter Eurowings Discover einen Betriebsrat für das fliegende Personal zu gründen.
KERN-Unternehmensnachfolgeüber die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden der Unternehmensbewertung
Am 1. Oktober hat Daniel Engelbrecht sein Amt als Kanzler der Hochschule Bremen angetreten. Er ist der Nachfolger von Christiane Claus, die nach Ende ihrer achtjährigen Amtsperiode in den Ruhestand tritt. „Ich freue mich sehr, nun an der Hochschule Bremen tätig sein zu dürfen und gemeinsam mit deren weiteren Mitgliedern ihr Profil als international hervorragend vernetzte, innovationskräftige Hochschule für Angewandte Wissenschaften weiter zu prägen,“ so
Anders als beim Autokauf gibt es beim Fahrradkauf keine klaren Markenpräferenzen unter den Konsumenten. Laut einer aktuellen Studie der smart insights GmbH ist der Fahrradmarkt stark fragmentiert. Keine Marke dominiert den Markt. Es gibt zwar viele Marken, jedoch herrscht eine eher geringe Bekanntheit der einzelnen Marken vor. Am wichtigsten beim Fahrradkauf sind den Interessierten die Produktqualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Weniger wichtig ist ansprechende Werbu
Um Kindern und Jugendlichen die Werte der „Agenda 2030“ mittels Poesie, Musik und Kunst näherzubringen, wurde das Schulprojekt „Total wert“ ins Leben gerufen. Dahinter verbirgt sich die Zusammenarbeit des Chores der Hochschule Bremen, IntoNation, mit der Gerhard-Rohlfs-Oberschule in Bremen-Vegesack, dem Instituto Cervantes, der Kunsthalle Bremen, der Stadtbibliothek sowie weiteren Partnern dieser drei Einrichtungen. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von drei Monaten
Online-Angebot der Zentralen Studienberatung der Hochschule Bremen / Termine im Oktober und Dezember
neues Buch von John Pierre Galrao
Institut für Digitale Teilhabe der Hochschule Bremen setzt darauf, Menschen mit Beeinträchtigungen von Anfang an in die Entwicklungsprozesse einbeziehen