Smartphone-Technologieschmiede TobyRich erhält Venture-Capital

Technologie-Investition in Bremen

Technologie-Investition in Bremen
Mit der Ausstellung "10 Jahre Masterplan Überseestadt", die im Frühjahr 2013 im Infocenter der Überseestadt im Speicher XI präsentiert worden war, wurde eine erfolgreiche Planungsgeschichte des mehr als 300 Hektar großen Entwicklungsbereichs dargestellt. Anknüpfend an die Gesamtschau über diesen langen Entwicklungszeitraum hat sich die Fachrichtung Architektur mit ihren Studierenden im Wintersemester 2013/2014 mit der Frage auseinandergesetzt, inwie
Monatelang herrschte Partystimmung an den
Leitbörsen rund um den Globus. So ausdauernd und so lautstark, dass
wir schon gar nicht mehr richtig hingehört haben, wenn wieder mal
neue Rekord-Höchststände herausposaunt wurden. Und jetzt?
Katerstimmung weltweit. Ach was, Katerstimmung – mittlerweile greift
so etwas wie Panik an den Börsen um sich. Auch wenn man sich bemüht,
die Lage an den Aktienmärkten nicht zu dramatisch zu sehen –
semantische Kosmetik. Die
"Lehr- und Forschungsangebot im Interesse des Landes auf aktuellem Niveau weiterentwickeln"
Dreitägiges Seminar vom 3. bis 5. März
Waffen und Rüstung haben bei ethisch-ökologischen Geldanlagen nichts
zu suchen. Darüber sind sich viele Befragte einig. Ansonsten haben
sie aber sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was ihnen bei dem
Thema wichtig ist. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von Stiftung
Warentest und der Verbraucherzentrale Bremen im Rahmen ihres Projekts
"Klimafreundliche Geldanlage". Es handelt sich um die erste
umfassende Umfrage zu den inhaltlichen Erwartungen der Anleger bei
Bremer Unternehmen präsentiert Cloud-Computing auf der CeBIT

Alte PCs, Notebooks und TC-Hardware modernisieren
Wofür steht dieser Bundespräsident überhaupt? Fast
zwei Jahre ist Joachim Gauck im Amt – doch abgesehen von seiner viel
beachteten Absage für die Olympischen Putin-Festspiele in Sotschi und
seinem – aus seiner DDR-Biografie herrührenden – Kernthema "Freiheit"
war vom elften Präsidenten der Bundesrepublik bisher ernüchternd
wenig zu hören. Bis gestern. Gaucks Rede vor der Münchner
Sicherheitskonferenz war die bislang wichtigste seiner Amt
Der Arbeitskreis der Jugendschutzbeauftragten von
ARD und ZDF hat auf seiner Sitzung in Bremen die von der Kommission
für Jugendmedienschutz (KJM) zugelassenen technischen
Jugendschutzprogramme kritisiert. Diese Programme würden Eltern eine
falsche Sicherheit vorgaukeln und damit den Jugendschutz untergraben,
da sie bislang nur auf sehr wenigen Betriebssystemen funktionierten
und kaum verbreitet seien. Deshalb fordert der Arbeitskreis diese
technischen Programme auszusetzen, da s