Zero Client: Stärken, Schwächen, Alternativen

Zero Client: Stärken, Schwächen, Alternativen

Ein Zero Client soll kostengünstig sein – in der Anschaffung ebenso wie im Betrieb. Klingt verlockend, aber wo liegen die einzelnen Stärken und Schwächen?
Zero Client: kostengünstig, aber unflexibel?
Ein Zero Client ist ein Thin Client, der besonders für den Zugriff auf eine bestimmte virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) ausgelegt ist. Für diesen dedizierten VDI-Zugriff verzichtet der Zero Client im Vergleich zum breiter aufgestellten Thin Client b

Weser-Kurier: Zum Rüstungsbericht des IISS schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 6. Februar 2014:

Dass die Militärausgaben in Europa sinken, kann man
im ersten Effekt beklatschen. Doch schon beim zweiten Blick wird
klar, dass die Welt deshalb keineswegs sicherer geworden ist: weder
im nahen, mittleren oder fernen Osten noch auf dem afrikanischen
Kontinent. Auch der Rückzug der immer noch unangefochtenen
Militärmacht Nr. 1, der USA, aus Krisengebieten sorgt nicht dafür,
dass die Verhältnisse dort freundlicher werden. Mächte, die sich
bislang aus diesen Konf

Weser-Kurier: Zum Fluggastrecht schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 6. Februar 2014:

Wer fliegt, will schnell ankommen. Gerade bei
Inlandsflügen ist das ein wichtiger Grund, statt einer Auto- oder
Bahnfahrt das Flugzeug zu nehmen. Und wer reist, vergleicht natürlich
auch Preise. Was ist schneller, was ist günstiger – nach dieser
Formel wird gebucht. Verspätungen sind dabei nicht eingeplant, auch
wenn jeder weiß, dass sie zum Alltag gehören: bei der Bahn sowieso,
auf der Straße (Stau) erst recht und in der Luft eben auch. Gilt auch
die Lu

Weser-Kurier: Grünen-Politikerin kritisiert IOC

Kurz vor Beginn der Olympischen Winterspiele in
Sotschi hat die osteuropapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im
Bundestag, Marieluise Beck, das Internationale Olympische Komitee
(IOC) kritisiert. Bei der Vergabe der Spiele an Sotschi habe das IOC
"nicht einmal Zusicherungen für die Einhaltung von Menschenrechten
und ökologischen Standards eingeholt", erklärte die Abgeordnete
gegenüber dem in Bremen erscheinenden "Weser-Kurier"
(Donnerstaga

Hochschule Bremen zertifiziert Reiseleiter

Hochschule Bremen zertifiziert Reiseleiter

Zum 13. Mal fanden in diesem Jahr (3. und 4. Februar 2014) in der Hochschule Bremen die Reiseleiterprüfungen des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft, Berlin, und der Hochschule Bremen statt. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Studierende und Praktikerinnen und Praktiker – stellten sich der Prüfungskommission, bestehend aus Hochschullehrern des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft B.A. sowie Expertinnen und Experten der Tourismuswirtschaft. Ziel i