12. Juni, 17:30 Uhr: „Nachhaltigkeit auf Unternehmesebene – soziales Gewissen oder globale Verantwortung?“
Fortsetzung deröffentlichen Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit"
Fortsetzung deröffentlichen Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit"
.
– "DiversiTea Time" (ab 15 Uhr) vor der Bremischen Bürgerschaft und "Diversity Tafel" (19 Uhr) in der Überseestadt im Schuppen 1
– Hochschule Bremen und das Mercedes-Benz Werk Bremen beteiligen sich mit zwei Aktivitäten
– Bewerbungen zum Bremer Diversity Preis 2013 ab 10. Juni möglich
Am Dienstag, dem 11. Juni 2013, setzt der Erste Deutsche Diversity-Tag ein Zeichen der Wertschätzung von Vielfalt, die ein stets wicht
Denn Tom Enders, Chef der Airbus-Mutter EADS, hat
sich zum Ziel gesetzt, das Konzernergebnis zu verbessern, sprich die
Rendite pro verkauftem Flugzeug zu steigern – da hat
Airbus-Konkurrent Boeing derzeit noch die Nase vorn. Wie das
funktionieren soll? Produktionsabläufe werden optimiert, und wo
sinnvoll gespart werden kann, wird gespart. Dass das auch die
Zulieferer zu spüren bekommen werden, davon kann man ausgehen.
Allerdings werden diese Unternehmen dem Branchenriesen nicht

xax bietet ab Juni 2013 hilfreiche Einblicke in professionelle Planungslösungen für den Controlling-Alltag
"Kombinierter Propeller- und Wasserstrahlvortrieb – Entwurfsprinzip und simulationsgestützte Optimierung" lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags, zu dem das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen einlädt: Donnerstag, 13. Juni 2013, 17 Uhr, Neustadtswall 30, FS-Gebäude (Eingang Große Johannisstraße), Raum FS 210. Referent ist Dr.-Ing. Wolfgang Sichermann, ThyssenKrupp Marine Systems.
Das STRAAK-Forum
Die neue rot-grüne Landesregierung ist nun
gefordert, die vielen guten und teilweise auch selbstverständlichen
Ideen der Kontrolleure nicht nur zu prüfen, sondern auch schnell
umzusetzen. Die Gelegenheit ist günstig. Die Legislaturperiode hat
gerade begonnen, die nächsten Wahlen sind weit weg. Da sollte man
sich doch zu schmerzhaften, aber notwendigen Schritten durchringen
können. Erste Gelegenheit, die von Ministerpräsident Stephan Weil
(SPD) im Wahlkam
Es ist nicht der erste Patzer des
Verteidigungsministers, seitdem er den Schleudersitz im Bendlerblock
von Karl-Theodor zu Guttenberg übernommen hat. Die Reform der
Bundeswehr kommt nicht wie geplant in die Gänge, viele Soldaten
fühlen sich überrumpelt. Zu Jahresbeginn hatte de Maizière die Truppe
gegen sich aufgebracht, als er ihr einen "oft übertriebenen Wunsch
nach Wertschätzung" vorwarf. Kurz zuvor hatte er in Brüssel
vertrauliche und
Das Weiterbildungsprogramm "Gestaltende Kunst" der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste bietet auch in diesem Jahr eine Sommerakademie an: Vom 15. Juli bis 2. August 2013 können alle Interessierten wahlweise eine oder bis zu drei Wochen in komprimierter Form künstlerisch arbeiten. Alle Veranstaltungen finden montags bis freitags mit einem Umfang von jeweils 40 Unterrichtsstunden statt und können für das Modulstudium berücksichtigt werden.
Öffentliches Bionik-Seminar am 11. Juni, 17 Uhr
Laut einer vom Land Bremen beauftragten GEWOS-Studie fehlen im Städtestaat rund 14.000 Wohnungen, die bis 2020 fertiggestellt sein müssten. Für einen Teil davon, genauer: 1.029 Wohneinheiten, haben Architektur-Studierende der Hochschule Bremen (School of Architecture Bremen) Lösungsansätze entwickelt, wie das Wohnraumförderungsprogramm des Bremer Senats in Höhe von 40 Millionen Euro umgesetzt werden kann. Diese Vorschläge liegen jetzt als zweite Ausgabe d