Dr. Dorian Fischbach verstärkt Professorenteam in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Dr. Dorian Fischbach verstärkt Professorenteam in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Zum 1. Oktober erhielt Dr. Dorian Fischbach den Ruf als Professor an die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen. Er lehrt die Fachgebiete Rechungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung.
Nach Studium an den Universitäten Münster und Köln sowie der Promotion an der Universität Kiel war der 38-Jährige zuletzt als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hamburg tätig

Apple empfiehlt mehrere iPhone-Apps von Mobilinga für die Schule / Auf dem Hot Spot Mobile der Frankfurter Buchmesse in Halle 8 stellt Mobilinga Produktneuheiten für iOS vor

Die Appstore Redaktion von Apple empfiehlt aktuell
eine Reihe von Mobilinga iOS-Apps für die Schule. Neben mehreren Apps
zum Sprachenlernen ist auch die neue Mobilinga-Faktenlern-App
"Flaggen und Länder lernen" von der Apple Redaktion ausgewählt
worden. "Über die Auswahl unserer neuesten Faktenlern-App durch Apple
haben wir uns sehr gefreut. Auf Basis dieser App stellen wir auf der
Buchmesse weitere Apps als Neuheiten dem interessierten Publikum
vor.&quot

Vom Gehirnjogging zum Change Management

Vom Gehirnjogging zum Change Management

Bremen, 06. Oktober 2011. Mit dem Trainerwechsel in der Handball Nationalmannschaft verändern sich auch grundlegende Strukturen im Umfeld des Hochleistungsteams. Eine gute Gelegenheit, die Bewegungsfähigkeit in Kopf und Körper der Sportler mit Life Kinetik zu optimieren.

Weser-Kurier: zum Tod von Steve Jobs

So wundert es auch nicht, dass die Apple-Aktie an
Wert verloren hat, nachdem der Tod des Firmengründers bekannt wurde.
Händler begründeten das Minus mit der herausragenden Rolle, die Jobs
gespielt hatte. Jetzt hat Apple niemanden mehr, der so kreativ und
ehrgeizig ist wie Jobs. Und ohne ihn haben die Rivalen Zeit
aufzuholen, Großkonzerne wie Google, Samsung, Microsoft oder Facebook
werden versuchen, die Lücke zu füllen. Jobs ist all das aber
vielleicht ganz r

Weser-Kurier: ZuÜbertragungsrechten im Fußball:

Es werden keine nationalen Lizenzen mehr vergeben,
stattdessen werden die Rechte europaweit ausgeschrieben. Damit kommt
ein dickes Fußballpaket auf den Markt, das finanziell starke Partner
braucht. Davon gibt es nur wenige, und so dürfte es nur eine Handvoll
Anbieter geben, die europaweit die Fußballrechte besitzen werden.
Dann müssen auch die Griechen und Slowenen mehr bezahlen, da sie
europaweit ausstrahlen. Dennoch können die Fans profitieren – und
nicht nur s