Future Commerce – buying and selling in a connected world
White-Paper von hmmh zeigt, wie Produkte in Zukunft verkauft werden
White-Paper von hmmh zeigt, wie Produkte in Zukunft verkauft werden
Zu erinnern ist auch daran, dass die Einstellung
dieser ehemaligen Stasi-Leute vor 21 Jahren ganz bewusst und gewollt
auch durch Union und FDP vorgenommen worden ist. Das sei nötig
gewesen, um das Spitzelsystem analysieren, einordnen und aufarbeiten
zu können, hat der ehemalige Bürgerrechtler und heutige
Unions-Fraktionsvize Arnold Vaatz noch in diesen Tagen freimütig
eingeräumt. Warum also 47 Mitarbeiter per Gesetz versetzen, die
offensichtlich ihre zweite Chance
Effektiver Marktplatz für Eventagenturen und Eventdienstleister
PDM/PLM-Anbieterüberzeugt durch Innovationsfähigkeit und Kundenbindung
"LNG: Expertise und Perspektive für Bremen und Nordwestdeutschland" ist ein Workshop überschrieben, zu dem die Gesellschaft für Angewandten Umweltschutz und Sicherheit im Seeverkehr (GAUSS) am 7. Oktober 2011 von 10 bis 15 Uhr ins Gästehaus auf dem Teerhof einlädt. LNG steht für: liquefied natural gas, also: Flüssigerdgas. Anknüpfend an eine Expertenrunde zum selben Thema im April diesen Jahres, werden jetzt neben dem Seeverkehr auch andere Nutz
Zwar ist jeder Verfassungsstreit auch ein
politischer Streit, hat ein Karlsruher Urteil immer politische
Auswirkungen, wie sich gerade beim Euro-Urteil mit der Stzärkung der
Parlamentsrechte gegenüber der Regieerung gezeigt hat. Karlsruher
Richter haben meist ihre parteipolitische Herkunft oder Vorliebe in
ihrer Amtszeit hinter sich gelassen, waren also keine
Erfüllungsgehilfen politischer Mehrheiten. Das Verfassungsgericht ist
eher ein Nationalgericht seiner Bürger gew
Begrüßung der neuen Studierenden der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt als Rahmen
Für die im Oktober startende Weiterbildungsveranstaltung "Formen der Natur und das Organische in der Bildhauerei" mit der Bildhauerin Rosa Jaisli gibt es noch freie Plätze. Das Wochenendseminar der Koordinierungsstelle findet am 8. und 9. Oktober sowie am 5. und 6. November 2011 im Atelier der Künstlerin statt; Werkzeug und Material werden bereitgestellt. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 4. Oktober 2011. – Informationen und Anmeldung: Martina Gilicki, Hochschule Bremen
28. September, 10:30 Uhr, Rathaus, Senatssaal / Anschließend Informationen und Gespräche im Haus Schütting
Im Mai 2011 wurde in gemeinsamer Kooperation der Hochschulen Bremen und Bremerhaven, der Fachhochschule Köln, der ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H., dem German Testing Board (GTB) und dem Swiss Testing Board (STB) eine Umfrage zum Stand des Softwaretests in der Praxis im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Erste Ergebnisse liegen nun vor und stehen Ende September unter www.softwaretest-umfrage.de zur Verfügung.
Mit der Auswertung der Umfrage lässt sich u.