VDI würdigt Verdienste in der Bionik: VDI-Ehrenzeichen für Prof. Dr. Antonia Kesel

VDI würdigt Verdienste in der Bionik: VDI-Ehrenzeichen für Prof. Dr. Antonia Kesel

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnet Prof. Dr. rer. nat. Antonia Kesel mit dem VDI-Ehrenzeichen für ihre Arbeiten und Erfolge in der Bionik aus. Im Rahmen der VDI-Vorstandsversammlung am 22. November 2016 in Düsseldorf würdigte der VDI damit insbesondere Kesels Engagement für die erfolgreiche die Etablierung der Bionik als Studienfach an deutschen Hochschulen und die Verankerung der Bionik im VDI. Sie hat damit die Ingenieurwissenschaften in Deutschland um eine inn

Weser-Kurier: Hans-Ulrich Brandtüber die Streiks bei Lufthansa

Völlig verfahren, oder – in diesem Fall – total
abgehoben, so lässt sich der Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und der
Vereinigung Cockpit (VC) in aller Kürze zusammenfassen. Und ein Ende
dieses Dilemmas ist auch weiterhin nicht in Sicht. Dabei liegt die
erste von inzwischen 14 Streikrunden schon fast drei Jahre zurück.

So viel ist klar: Ohne einen Mediator, ohne Hilfe eines
durchsetzungsstarken Schlichters wird es in diesem Dauerstreit keine
Einigung geben. Doch selb

Handreichung für die Praxis: Fachbuch „Flucht und Migration: Herausforderungen und Chancen für Kommunen“ erschienen

Handreichung für die Praxis: Fachbuch „Flucht und Migration: Herausforderungen und Chancen für Kommunen“ erschienen

?Flucht und Migration: Herausforderungen und Chancen für Kommunen? ist ein frisch erschienenes Fachbuch betitelt, das als Handreichung für die Praxis konzipiert ist. Es zeigt in den verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern auf, wie Integration gelingen kann: Wohnen, Gesundheit, Ausbildung, Arbeitsmarkt, Hochschulzugang, Weiterbildung für Fachkräfte in der Flüchtlingshilfe und anderes mehr. Herausgeber sind Jürgen Hartwig, Fakultät Wirtschaftswissenschaften de

Weser-Kurier:Über Chinas digitalen Pranger schreibt Philipp Jaklin

Empört

So etwas passiert in den verkehrsgeplagten Metropolen der Welt
immer wieder: Zwei Autofahrer streiten sich um einen Parkplatz. Beim
darauffolgenden Wortwechsel verliert einer die Nerven. Üble
Beschimpfungen heizen die Situation an, es wird rassistisch – und
schließlich gar ein Pfefferspray gezückt.

So unschön ein solcher Vorfall ist, im Polizeibericht wäre er wohl
kaum eine Zeile wert. In China hat ein derartiger Ausfall die ganze
Empörungs

Integration bei Kaffee und Kuchen: „Hochschulperle divers“ geht an Projekt der Hochschule Bremen

Studierende der Hochschule Bremen laden junge Flüchtlinge aus der Umgebung zu Kaffee und Kuchen an der Hochschule ein. Neben dem lockeren Austausch in mehreren Sprachen gibt es auch Informations- und Kulturangebote sowie Speed-Datings zwischen Studierenden und Flüchtlingen. Der Stifterverband zeichnet das ?Café International? mit seiner ?Hochschulperle divers? des Monats November aus.
Selbstgebackene Kuchen, internationale Musik, ein Kicker ? Studierende der Hochschule

Weser-Kurier: Kommentar von Markus Peters zu Merkels Kanzlerkandidatur

Die Aussichten auf eine vierte Amtszeit mit Angela
Merkel im Kanzleramt sind durchaus zwiespältig. Einerseits ist es
angesichts des Brexit-Schocks, der Trump-Turbulenzen und drohender
Wahl-Desaster in Frankreich oder Italien beruhigend, die rationale
und pragmatische Krisenmanagerin in Berlin an Bord zu wissen.
Andererseits dürften vier weitere Jahre Merkel auch innenpolitische
Stagnation bedeuten. Die längst überfällige Renten- und
Gesundheitsreform zum Beispiel,