Ströer Interactive gewinnt womenweb.de & kochrezepte.de

Hamburg, 17. Januar 2013. Die Ströer Interactive GmbH hat seit dem 01. Januar 2013 die Exklusivvermarktung von Deutschlands größtem verlagsunabhängigen Frauenportal womenweb.de und einem der reichweitenstärksten Kochportale kochrezepte.de übernommen. Die Exklusivvermarktung umfasst die drei Bereiche Display, Mobile Site und App. Damit verstärkt die „Ströer Online“-Gruppe ihre Reichweite im Lifestyle- und Frauen-Segment und baut ihre Marktführerschaft

SEPA-Umstellung: Bei Deutschlands Finanzunternehmen schlagen die Schwierigkeiten erst jetzt richtig durch

Die Umstellung auf den einheitlichen
Zahlungsverkehr in Europa bereitet deutschen Finanzunternehmen
größere Schwierigkeiten als zunächst gedacht. Der
SEPA-Readiness-Index zeigt: Seit der ersten Befragungswelle der PPI
AG im August 2012 sind bei Banken und Versicherungen kaum
Fortschritte bei der Vorbereitung auf SEPA zu erkennen. Manches
Finanzunternehmen steht wegen der eigenen Fehleinschätzung sogar
schlechter da als zuvor. Denn die Schwierigkeiten treten erst in de

Risiko-Studie: Neue Gefahren für die Fertigstellung von Windparks

Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen
sehen sich zunehmenden Gefahren durch steigende Rohstoffpreise und
Schwankungen in der Nachfrage ausgesetzt. 60 Prozent der Unternehmen
verfügen jedoch über kein professionelles Risikomanagement, um solche
Gefahren der Lieferketten aufzufangen. Das ist das Ergebnis einer
Studie zum deutschen Windenergiemarkt der Unternehmensberatung PUTZ &
PARTNER zusammen mit dem Institut für Logistik und
Unternehmensführung der Techn

Hamburgs Schulsenator fordert tiefer gehende Bildungsstudien

Kritik an Bildungsstudien wie Pisa (Programme for International Student Assessment) übt der Hamburger Schulsenator Ties Rabe (SPD). "Seit mehr als zehn Jahren wissen wir, dass die Schüler in einigen Bundesländern mehr können als in anderen", erklärt Rabe in der Wochenzeitung "Die Zeit". "Warum Schüler in Bayern oder Baden-Württemberg jedoch besser sind als in Berlin oder Hamburg, wissen wir bis heute nicht." Man brauche nicht immer