NEU – NEURONprocessor 2.0: JETZT FÜR JEDEN DER MEHR AUS SEINEM GEHIRN HERAUS HOLEN MÖCHTE

NEU – NEURONprocessor 2.0: JETZT FÜR JEDEN DER MEHR AUS SEINEM GEHIRN HERAUS HOLEN MÖCHTE

Der NEURONprocessor 2.0 kann jetzt von jedem Gehirn auf unserem wunderschönen Planeten genutzt werden. Die App ist nicht länger nur für ausgebildete NEURONprocessor Solver nutzbar. Die App wurde um eine vollkommen neue Benutzerführung mit Multiple-Choice- und Schreib-Techniken erweitert. Die App leitet einen jetzt Schritt für Schritt durch seine"Gehirn-Missionen". Hinzu kommen noch eine integrierte Hilfe, Support Forum und Lernvideos auf NEURONprocessing TV in

NEU – NEURONprocessor 2.0: JETZT FÜR JEDEN DER MEHR AUS SEINEM GEHIRN HERAUS HOLEN MÖCHTE

NEU – NEURONprocessor 2.0: JETZT FÜR JEDEN DER MEHR AUS SEINEM GEHIRN HERAUS HOLEN MÖCHTE

Der NEURONprocessor 2.0 kann jetzt von jedem Gehirn auf unserem wunderschönen Planeten genutzt werden. Die App ist nicht länger nur für ausgebildete NEURONprocessor Solver nutzbar. Die App wurde um eine vollkommen neue Benutzerführung mit Multiple-Choice- und Schreib-Techniken erweitert. Die App leitet einen jetzt Schritt für Schritt durch seine"Gehirn-Missionen". Hinzu kommen noch eine integrierte Hilfe, Support Forum und Lernvideos auf NEURONprocessing TV in

Peter Oberreuter verlässt Asklepios Mitte nächsten Jahres / Sprecher der Geschäftsführung der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

Dipl. Ing. Peter Oberreuter, Sprecher der
Geschäftsführung der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH, verlässt die
Asklepios-Gruppe zum 30. Juni 2013 auf eigenen Wunsch, um sich neuen,
unternehmerischen Herausforderungen zu stellen. Peter Oberreuter wird
sich an einem spezialisierten Unternehmen der Gesundheitsbranche in
Süddeutschland beteiligen und die Funktion des CEO übernehmen.

Seit seinem Eintritt im Januar 2007 hat Peter Oberreuter die
erfolgreiche Sanierung sow

Lafontaine: Freunde findet man eher in anderen Parteien

Nach Ansicht von Oskar Lafontaine, dem ehemaligen
Vorsitzenden der SPD sowie der Linken, sind Freundschaften über
Parteigrenzen hinweg eher möglich als unter den Mitgliedern derselben
Partei. "Innerhalb einer Partei sind die Auseinandersetzungen oft
stärker und auch personalisierter als außerhalb", sagte Lafontaine in
einem gemeinsamen Gespräch mit FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle der
Wochenzeitung DIE ZEIT. Es gehe um politische
Richtungsentscheid

Lagarde: Schäuble ist „ein Freund“

Das persönliche Verhältnisse zwischen Christine
Lagarde und Finanzminister Wolfgang Schäuble hat durch den Streit um
den Schuldenschnitt für Griechenland offenbar nicht gelitten. "Er ist
ein Freund", sagte die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF)
im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Wir stimmen inhaltlich
nicht in allen Punkten überein, aber ich respektiere ihn sehr."

Der IWF hatte auf einen Schuldenschnitt für

Lagarde sieht Wende in der Krise

Nach Einschätzung von Christine Lagarde,
Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF) zeichnet sich ein
Wendepunkt in der Euro-Krise ab. "Unsere Prognosen sagen, dass die
Wirtschaft der Euro-Zone sich im kommenden Jahr besser entwickelt als
sie es im vergangenen tat", sagte Lagarde im Gespräch mit der
Wochenzeitung DIE ZEIT. Sie erwarte "dass das Wachstum anzieht".

Positiv wirke unter anderem die bessere globale Konjunktur. "Wir
glauben, das