Banken profitieren von falschen Wertstellungen undüberhöhten Zinsen im Zahlungsverkehr: Sachverständiger schätzt Schaden für deutsche Unternehmen auf einen Milliarden-Betrag

Rechtswissenschaftler wirft Banken "vorsätzliche
Falschbuchungen" vor

Hamburg, 25. September 2012 – Deutsche Unternehmen sollen von
ihren Hausbanken und Sparkassen beim Zahlungsverkehr häufig
übervorteilt worden sein. Verspätete Gutschriften und überhöhte
Zinsen beim Kontokorrent sollen sich pro Jahr nach Einschätzung des
Sachverständigen Hans Peter Eibl auf einen Milliarden-Betrag
summieren. Wie das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausg

Energiewirtschaft: Ausbau Smart Metering noch immer ohne Tempo

Die mediale Smart-Energy-Euphorie hat die
deutschen Energieversorger nicht erreicht: Nur noch zwölf Prozent der
Manager glauben, dass die Hälfte der deutschen Haushalte in fünf
Jahren über intelligente Stromzähler verfügt. 2010 gingen noch 51
Prozent der Energieentscheider davon aus. Zum einen mangelt es an
regulatorischen Rahmenbedingungen und Kommunikationsstandards, zum
anderen sind die Datenschutzfragen nach wie vor ungeklärt. Das ergibt
die Studie &qu

Unisex-Umstellung in der PKV: Männer sollten jetzt noch reagieren!

Hamburg, 25.09.2012 – Ab 21. Dezember 2012 wird es für Versicherte teuer. Der Grund: Die neue Unisex-Regelung für Versicherungstarife tritt in Kraft. Dies bedeutet, dass Männer und Frauen zukünftig dieselben PKV-Beiträge zahlen. Bislang hatten Frauen aufgrund von einer höheren Lebenserwartung und Schwangerschaften deutlich höhere Beiträge.

Während für Frauen die Einführung von Unisex-Tarifen generell eine finanzielle Entlastung bedeutet, m&

–impulse– mit Unternehmerabend zu „Deutschlands nächster Unternehmergeneration“

Deutschland ist das Land der Familienunternehmen:
Mehr als 90 Prozent aller Firmen werden von Familien kontrolliert.
Zahlreiche von ihnen stehen in den kommenden Jahren vor dem
Generationenwechsel. Aber wer ist diese nachrückende Generation, die
bislang in der Öffentlichkeit kaum präsent ist? Was treibt sie an?
Welche Werte und Vorstellungen prägt sie? Was unterscheidet sie von
ihren Vorgängern? Und was bedeutet ihnen ein Engagement in Politik
und Gesellschaft?

Unisex-Umstellung in der PKV: Männer sollten jetzt noch reagieren

Ab 21. Dezember 2012 wird es für Versicherte
teuer. Der Grund: Die neue Unisex-Regelung für Versicherungstarife
tritt in Kraft. Dies bedeutet, dass Männer und Frauen zukünftig
dieselben PKV-Beiträge zahlen. Bislang hatten Frauen aufgrund von
einer höheren Lebenserwartung und Schwangerschaften deutlich höhere
Beiträge.

Während für Frauen die Einführung von Unisex-Tarifen generell eine
finanzielle Entlastung bedeutet, müssen M&au