18. September 2012 – Hamburgs Erster Bürgermeister
Olaf Scholz (SPD) mahnt seine Partei zu Besonnenheit in der
Eurokrise. "Populismus ist immer ein schlechter Ratgeber", sagte
Scholz dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 10/2012, EVT 20.
September) mit Blick auf das öffentliche Erscheinungsbild seiner
Partei. "Der Versuchung einer linkspopulistischen Volte sollten wir
widerstehen". Zugleich betonte er, dass es derzeit keine
Oppositionspartei in Europa ge
18. September 2012 – Ärzte, Apotheker, Anwälte und
Steuerberater müssen sich auf drastische Kürzungen ihrer
Altersvorsorge einstellen. Rund 800.000 Freiberuflern in Deutschland,
die einer Kammer angehören, stehen nach Informationen des
Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 10/2012, EVT 20. September)
Senkungen ihrer Renten bevor. Die rund 90 berufsständischen
Versorgungswerke, die die Renten für die Freiberufler garantieren,
haben aufgrund der niedrigen
Die Ära Mubarak ist inzwischen endgültig vorbei.
Aber wie sich Ägypten – einer der wichtigsten Märkte Nordafrikas –
nach dem arabischen Frühling weiter entwickeln wird, ist weiterhin
offen. Der neue Präsident sucht, nach einem aufreibenden Wahlkampf,
seine Rolle im neuen Staatsgefüge, der Militärapparat hängt an der
Macht, und die Oppositionsbewegung drängt auf radikalere Reformen. Es
ist eine Gesellschaft im Umbruch. Was bedeutet dies f&uum
18. September 2012 – Grönlands Premierminister
Kuupik Kleist fordert von Europa mehr Engagement bei der Erschließung
der riesigen Rohstoff-Vorkommen auf seiner Arktis-Insel. "Die
EU-Kommission ist erpicht darauf, die Zusammenarbeit mit uns zu
intensivieren", sagte Premier¬minister Kleist im Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 10/2012, EVT 20. September).
"Aber wenn es um tatsächliche Investitionen von EU-Unternehmen bei
uns geht, seh