Fast jeder besitzt heutzutage ein Auto. Besonders für das Berufsleben ist ein Auto meist von Nöten, da die Arbeitswege immer länger werden. Neben teuren Spritpreisen muss nicht noch die Versicherung für das Auto superteuer sein. Doch bei der Wahl der richtigen Versicherung muss ein Autobesitzer auf vieles achten.
Mit einem Kfz-Versicherungsrechner kann man schnell und einfach die passende Versicherung für sein Auto finden. Solch ein Rechner bietet kfzversicherungsrechne
Bei einem Tagesgeldkonto kann ein Kontoinhaber täglich über sein Guthaben verfügen. Es ist ein verzinstes Konto und deshalb sind bei einem Vergleich der verschiedenen Anbieter von Tagesgeldkonten die Zinsen ganz besonders zu beachten.
Bestestagesgeldkonto.net zeigt die Anbieter, welche die idealsten Konditionen für den Kontoinhaber bieten. Dabei geht es nicht nur um die Verzinsungen, sondern auch um Service. Bestestagesgeldkonto.net zeigt, worauf man noch bei einem Tagesgeld
Die Außenprüfung stellt eines der wichtigsten Ereignisse in Bezug auf die Beziehung des Unternehmers zum Finanzamt dar. Häufig entsteht zuvor ein besorgtes Gefühl. Sind alle steuerrelevanten Daten korrekt und die Buchhaltung ordentlich geführt worden, ist jedoch nichts zu befürchten. Zudem wird die Prüfung rechtzeitig angeordnet, sodass ausreichend Zeit für die Vorbereitung zur Verfügung steht. Wie eine Außenprüfung verläuft, erkl&aum
Die deutschen Bundesländer finanzieren sich verstärkt über die Ausgabe von Anleihen und weniger über Kredite. Derzeit sind die Länder mit Anleihen von zusammen 300 Milliarden Euro am Kapitalmarkt verschuldet. Der Anteil der Bankdarlehen am Schuldenbestand geht dagegen zurück. Das sind die Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2012 Public Services" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Der Kauf des Land Nordrhein-Westfalens einer
weiteren CD mit Daten vermeintlicher Steuersünder sorgt für viel
diplomatischen Wirbel. 61 Prozent der Bundesbürger können die
Empörung der Schweiz allerdings nicht nachvollziehen. Ihrer Meinung
nach ermögliche schließlich das Nachbarland mit seinem liberalen
Bankensystem den Steuerbetrug. Das ergibt eine repräsentative Umfrage
der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des
Marktforschungsdienstleisters T
Die deutschen Bundesländer finanzieren sich
verstärkt über die Ausgabe von Anleihen und weniger über Kredite.
Derzeit sind die Länder mit Anleihen von zusammen 300 Milliarden Euro
am Kapitalmarkt verschuldet. Der Anteil der Bankdarlehen am
Schuldenbestand geht dagegen zurück. Das sind die Ergebnisse der
Studie "Branchenkompass 2012 Public Services" von Steria Mummert
Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.