Flossbach von Storch gewinnt im 5-Jahres-Vergleich
in den Kategorien "ausgewogen" sowie "moderat dynamisch", HSBC
Trinkaus bei "konservativ" und Haspa bei "dynamisch" / Im Schnitt
erreichten die Vermögensverwalter ein Plus von 3,1 Prozent über fünf
Jahre / Exklusives Ranking zeigt, welche Geldverwalter die
Finanzkrise und ihre Folgen am besten gemeistert haben
Flossbach von Storch, HSBC Trinkaus und die Hamburger Sparkasse
sind die
Bei einem Senatsempfang, gegeben von Hamburgs
Erstem Bürgermeister Olaf Scholz, ist heute (Donnerstag) der
Führungswechsel der Stiftung Grone-Schule vollzogen worden. Vorstand
Wolfgang Prill (64) scheidet nach acht Jahren an der Spitze des zu
den größten deutschen Bildungs- und Personaldienstleistern zählenden
Unternehmens Ende April aus. Sein Nachfolger ist seit Januar Achim
Albrecht (44), zuvor Geschäftsführer des Berufsfortbildungswerkes des
DGB (bfw)
– Umsatz leicht gesteigert / Ergebnis unter Vorjahr
– "Schritte zur Ergebnisverbesserung unumgänglich"
Der Hamburger Lufthansa Technik Konzern als einer der weltweit
führenden Anbieter flugzeugtechnischer Dienstleistungen hat im Jahr
2011 in einem schwierigen Marktumfeld den Umsatz leicht steigern
können. Die Umsatzerlöse stiegen um 1,9 Prozent auf 4,1 Milliarden
Euro. Trotz des anhaltenden Kostendrucks blieb das Ergebnis nur
leicht hinter dem guten
Hamburg, Regensburg 22.03.2012: Der Mediendienstleister UMP Utesch Media Processing GmbH und die Werbeagentur RENOARDE Marketing und Design Regensburg und Wien als betreuende Agentur führten erfolgreich das Medienproduktionssystem CODIN® bei dem Unternehmen Smiths Medical Deutschland ein. Das System wird europaweit eingesetzt.
Die Nutzungsbedingungen von Online-Diensten haben
hierzulande keinen hohen Stellenwert: Nur gut jeder vierte Deutsche
(27 Prozent) studiert die so genannten Terms of Use, bevor er ihnen
zustimmt. 73 Prozent der Bundesbürger schauen sich die
Nutzungsbedingungen nach eigener Auskunft nur oberflächlich an,
bestätigen sie aber trotzdem. Jeder dritte Deutsche liest die
Vereinbarungen nur selten oder gar nicht (33 Prozent). Das ergibt
eine repräsentative Umfrage der Kommuni
Die Hälfte der Top-Entscheider in der
öffentlichen Verwaltung in Deutschland will künftig die elektronische
Variante des Papierbriefs nutzen, die das vertrauliche Versenden von
Dokumenten per Internet ermöglicht. Zwei Drittel der Befragten zeigen
sich bereits mit den Grundzügen der De-Mail vertraut. Ein Viertel
kennt sich sogar sehr gut aus. Dennoch äußern die Befragten vor dem
Start Informationsbedarf. 87 Prozent sind an einem Austausch mit
anderen Beh&