Prozessoptimierung: Firmen machen sich mit IT-Einsparung für Kapitalmarktschwankungen wetterfest

Acht von zehn deutschen Unternehmen versuchen für
künftige Finanzkrisen besser gerüstet zu sein, indem sie ihre
Prozesse optimieren. So setzt beispielsweise jedes dritte Unternehmen
auf IT-Outsourcing. Außerdem wollen viele Unternehmen verstärkt
Standardsoftware einsetzen und ihre IT-Anwendungen konsolidieren. Das
sind Ergebnisse der Studie "Ertragssicherung in der Finanzkrise" von
Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Sc

Investor Berggruen sieht den Westen vor Wegscheide

Die Bürger der alten Industrieländer des Westens
müssen nach Ansicht des Milliardärs und weltweit tätigen Investors
Nicolas Berggruen "länger und härter arbeiten", wenn der Westen die
Herausforderung durch Wachstumsländer wie China, Indonesien oder die
Türkei bestehen wolle. "Wir müssen die Frage beantworten: Sind wir
bereit, Opfer zu bringen", sagte Berggruen in einem seiner seltenen
Interviews dem ZEITmagazin. Der Kars

stern-Umfrage: Gespaltene Meinungüber Haftbefehle gegen Steuerfahnder

Über die Haftbefehle, die von der Schweiz gegen
drei deutsche Steuerfahnder ausgestellt wurden, gehen die Meinungen
der Bundesbürger auseinander. In einer Umfrage für das Hamburger
Magazin stern vertraten 46 Prozent der Befragten die Auffassung, die
Haftbefehle seien gerechtfertigt. Besonders hoch ist der Anteil mit
71 Prozent bei den Anhängern der FDP, aber auch 60 Prozent der
Piraten-Wähler teilen diese Ansicht. 48 Prozent der Bürger halten die
Schweizer Haf

US-Politologe im stern: Israels Siedlungspolitik gefährlicher als eine iranische Bombe, Grass-Gedicht „verstörend“

Die Besatzung der Palästinensergebiete und der
Ausbau der jüdischen Siedlungen bedrohen laut Peter Beinart Israels
Fortbestand als demokratischer Staat. "Eine iranische Bombe wäre eine
ernste, aber keine existenzielle Bedrohung. Israel ist hingegen in
seiner Existenz als demokratischer Staat bedroht, wenn es sich nicht
aus den besetzten Gebieten zurückzieht", sagt der New Yorker
Politikprofessor im Interview mit dem Hamburger Magazin stern. Der
Politologe und