Rechtsanwaltskammer Koblenz. „Legitimer Rechtsbruch durch den Staat!?“ – über dieses Thema diskutierten am 20.10.2011 im Erbacher Hof in Mainz Professor Dr. Michael Buback, Sohn des Generalbundesanwalts Siegfried Buback, Rainer Griesbaum, stellvertretender Generalbundesanwalt und Leiter der Terrorismusabteilung, Christoph Schallert, Fachanwalt für Strafrecht in Mainz und Dr. Reinhard Müller, politischer Redakteur der F.A.Z., verantwortlich für die Seite "Staat und Recht&
xonion zeigt seine mobile, digitale Patientenakte für iPad, iPhone und iPod während der Medica. Diese innovative, wegweisende Lösung wurde erst kürzlich mit dem Telematik Award 2011 ausgezeichnet.
xonion spricht mit der digitalen Patientenakte auf Basis der Apple-Technologie in erster Linie die Klinikärzte an. Zur Medica sind neue, attraktive Features verfügbar: Beim integrierten Diktat kann der Arzt nun mit dem iPad, dem iPhone oder dem iPod während d
Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Rainer
Brüderle spekuliert angesichts der andauernden Schuldenkrise offen
über eine Verkleinerung der Eurozone. "Wir brauchen einen neuen
Stabilitätspakt für Europa mit harten Kriterien und Auflagen", sagte
Brüderle dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 12/2011, EVT 17.
November). "Wer die nicht erfüllt, muss sich über die Konsequenzen im
Klaren sein. Das kann dann auch heißen, dass am E
Care-Energy – eine Marke der mk-group Holding GmbH – verstärkt das Vertriebs- und Beratungsengagement in gesamten Bundesgebiet und positioniert sich damit klar am Markt als Wegweiser in SachenÖkoenergie.
– Neues Innendesign Lido Café
– Neugestaltung Penthouse Grand Suiten
– Komplett-Renovierung Bäder auf Deck 9
– Einbau neues Kommunikationssystem von Siemens
Im Fokus der 13-tägigen EUROPA-Werftarbeiten stand ein komplettes
Facelift der Innenausstattung des Lido Cafés, das sich nun in einem
neuen Design aus Beige- und Dunkelblau-Tönen zeigt. Außerdem wurden
die Bäder auf Deck neun entkernt und nach neuesten Standards
umgestaltet. Naturstein und
Der Hamburger Unternehmer Albert Darboven hatte 1997 die Idee, einen Förderpreis speziell für innovative und tragfähige Business-Ideen von Frauen ins Leben zu rufen. Ein Preis, der nach wie vor einzigartig ist und besonders innovative Gründungsideen von visionären Frauen würdigt.
"Wir wollen nicht nur zum Schritt in die Selbständigkeit aufrufen, wir wollen einen Schritt in das unternehmerische Risiko handfest begleiten und mit unseren Möglichkeiten d
Der Einzelhandelskonzern Edeka nimmt einem Medienbericht zufolge einen neuen Anlauf für den Sprung ins Ausland. Wie die "Lebensmittel Zeitung" unter Berufung auf Finanzkreise meldet, bemühe sich Deutschlands umsatzstärkster Lebensmittelhändler um die niederländische Handelsgruppe C1000. Der Bieterprozess werde von der Investmentbank Goldman Sachs betreut. Als möglicher Kaufpreis für den Deal kursiert im Markt ein Betrag von einer Milliarde Euro. Mit d