Volle Kontrolleüber die Karten: NAVIGON veröffentlicht wegweisendes Update für Android-App

Volle Kontrolleüber die Karten: NAVIGON veröffentlicht wegweisendes Update für Android-App

Ab sofort steht die neue Version "NAVIGON für Android 4.0" zur Verfügung. Mit der neuen App können Android-Nutzer jetzt erstmals regelmäßige Kartenupdates beziehen. Darüber hinaus können die Karten mit "NAVIGON MyMaps" bequem auf dem Handy verwaltet werden. So können Nutzer das Kartenmaterial individuell anpassen. Weitere Neuerungen sind drei zusätzliche Menü-Ansichten sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Z

Vollstreckung von Steuerforderungen

Vollstreckung von Steuerforderungen

Hat das Finanzamt einen Steuerbescheid mit einer Zahlungsaufforderung zugesandt oder ist auf Grund einer Steueranmeldung ein Zahlungsrückstand entstanden, so ist das Finanzamt durch die Abgabenordnung und die Steuergesetze verpflichtet diese Steuerbeträge einzufordern, notfalls auch mit Gewalt.

In der Abgabenordnung, dem steuerlichen Grundgesetz, sind in den §§ 249 folgende die Möglichkeiten des Finanzamtes zur Vollstreckung der St

NBS steigert Studienerfolge durch intensive Betreuung

NBS steigert Studienerfolge durch intensive Betreuung

Hamburg, 18. Oktober 2011 – Die Erfolgsquote ist hoch. Rund 80 Prozent der Studenten an der Northern Business School (NBS) schaffen dort ihren Abschluss. An den regulären deutschen Hochschulen liegt dieser Anteil im Durchschnitt nur bei 74 Prozent – so die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes. Wichtiger Grund für die Erfolgsquote ist laut NBS-Geschäftsführer Till Walther die intensive Betreuung, die bereits bei den Erstsemestern beginnt: „Die Studenten an der NB

Universität Tübingen öffnet Lehrveranstaltung für Nicht-Studierende im Internet

Das Konzept des Massive Open Online Course (MOOC) hält Einzug an deutschen Hochschulen. Nachdem im Frühjahr 2011 an der Universität Frankfurt der Open Course "Zukunft des Lernens" stattgefunden hat, öffnet jetzt die Universität Tübingen die Lehrveranstaltung zum Thema "Workplace Learning" für Nicht-Studierende.
Wer sich für soziale Lernprozesse am Arbeitsplatz interessiert, kann sich ab 17. Oktober 2011 gemeinsam mit Psychologi