Trotz aller Fortschritte bleibt die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland eine Zukunftsfrage: Nur 13 Prozent der Deutschen halten sie in ihrem Land für verwirklicht. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos anlässlich des Weltfrauentages in 30 Ländern weltweit durchgeführt hat. Für eine Mehrheit der Deutschen (58 %) ist die Gleichstellung der Geschlechter persönlich wichtig, wobei e
Mit der Ankündigung einer "Europa-KI" ist der alte Kontinent "endlich aus dem KI-Schlaf aufgewacht", sagt der auf die KI-Einführung in Unternehmen spezialisierte Interim Manager Eckhart Hilgenstock. Die Bekanntgabe der EU-Kommission, bis zu 54 Millionen Euro in neue Sprachmodelle (OpenEuroLLM) zu investieren, wertet er als ein "Signal des Aufbruchs". Das Konsortialkonzept aus Startups, Universitäten und Supercomputing-Zentren hält er für ric
Am 01. März 2025 trafen 50 repräsentativ ausgewählte Bürger:innen bei der dritten Veranstaltung des 2-jährigen Bürgerprojekts CoSaturday mit Expert:innen zum Thema "Gleichberechtigung und Gleichstellung in Bezug auf Gender und sexuelle Orientierung" zusammen.
Aus wirtschaftlicher, rechtlicher, sozialer und kultureller Dimension wurde beleuchtet, welche Hürden derzeit verhindern, dass Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientier
– Neue Lösung bietet B2B-Unternehmen smarte Effizienz für die Prüfung ihrer Bestands- und Neukunden, um Umsätze zu steigern und Zahlungsausfälle zu reduzieren.
– Panorama unterstützt Unternehmen bei der Steuerung von Risiken, Compliance-Richtlinien und der Berücksichtigung von ESG-Faktoren dank schnellen Zugriffes auf alle unternehmensrelevanten Informationen in Echtzeit
– Daten und Informationen werden in einem übersichtlichen und strukturierten Das