Börsen-Zeitung: Saftschnitte Alibaba, Kommentar zu IPO-Fantasien von Norbert Hellmann

Der nahende Börsengang von Twitter belebt die
Fantasien zum Potenzial von Initial Public Offerings (IPOs) im
Internetsektor. Die Märkte können es nun erst recht nicht erwarten,
dass sich Chinas E-Commerce-Riese Alibaba im Sog von Twitter
möglichst rasch zum Börsengang bequemen möge, und zwar am besten in
den USA. Hastige Schritte sind aber so gar nicht das Markenzeichen
von Alibaba und der strategischen Denke des Gründers Jack Ma, der in
China eine gerad

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Schwarz-Grün

Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Ausgang der schwarz-grünen Sondierung:

Das "Scheitern" der Sondierung zwischen Union und Grünen sieht aus
wie das Anbahnungsgespräch zweier Partner, die sich am Ende noch
kriegen werden. Wenn es so weitergeht in unserer Parteienlandschaft,
dann werden sich bald fast alle gegenseitig auf den Füßen stehen. Und
zwar genau dort, wo Angela Merkel sich aufzuhalten pflegt: in der von
ihr selbst definierten, sogenannten

Smart zum neuen Job: Jobsuche und Bewerbung mit den neuen CareerBuilder Apps

40 Prozent der Bundesbürger über 14 besitzen
laut BITKOM ein Smartphone. Bis Ende des Jahres prognostiziert der
Verband einen Absatz von 8 Millionen Tablets in Deutschland. Knapp 50
Millionen Deutsche haben ihr Handy immer dabei. Wie wirkt sich das
auf die Themen Jobsuche und Bewerbung aus? Gerade unter
Berufseinsteigern, die Potentialpark in seiner "Online Talent
Communication Study 2013" befragt hat, suchen bereits heute 48
Prozent der Studienteilnehmer mobil. Nutzer

Internationales Medien Festival für Prävention: Beste Filme für den Arbeitsschutz werden prämiert

Filme und Multimedia-Anwendungen sind ein
wichtiges Instrument im Arbeitsschutz. Ganz gleich ob Beschäftigte
für Gefahren sensibilisiert oder über komplexe Sicherheitsthemen
informiert werden sollen: bewegte Bilder und interaktive Medien
unterstützen den Wissenstransfer.

Die Macher von Medien müssen ständig auf dem Laufenden bleiben,
denn Sehgewohnheiten und technische Möglichkeiten entwickeln sich
permanent weiter. Was ist heute aktuell? Welche Tren

Rückläufiger Seeverkehr im 1. Halbjahr 2013

In den ersten sechs Monaten 2013 hat der
Güterumschlag der Seeschifffahrt gegenüber dem Vorjahr um 2,6 %
abgenommen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) wurden knapp 148 Millionen Tonnen Güter in deutschen
Seehäfen umgeschlagen. Im Jahr 2012 waren es von Januar bis Juni
knapp 152 Millionen Tonnen.

Relativ am stärksten rückläufig war mit einem Minus von über 15 %
der innerdeutsche Seeverkehr. Dieser ist jedoch me

Einnahmerekord aus der Gewerbesteuer im Jahr 2012

Das Gewerbesteueraufkommen in Deutschland betrug
im Jahr 2012 rund 42,3 Milliarden Euro. Es ist damit gegenüber 2011
um 1,8 Milliarden Euro beziehungsweise 4,6 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde damit aus
dieser bedeutendsten kommunalen Steuer die bisher höchste Einnahme
erzielt. Der bisherige Spitzenwert aus dem Jahr 2008 hatte bei 41,1
Milliarden Euro gelegen. In den Ländern Bremen (- 17,8 %), Saarland
(- 17,3 %), Hamburg (-

Börsen-Zeitung: Sondiereritis, Kommentar zur Regierungsbildung von Angela Wefers

Es grassiert ein sonderbares Leiden in Berlin in
diesem Herbst: die Sondiereritis. CDU, CSU, SPD und Grüne sind davon
gleichermaßen befallen. Das Virus führt aber in der deutschen
Parteienlandschaft zu erstaunlicher Bewegung, die vor der
Bundestagswahl am 23. September und auch kurz danach noch undenkbar
schien. Waren die politischen Lager zuvor klar in Schwarz-Gelb und
Rot-Grün bzw. Rot-Rot-Grün gespalten, reden inzwischen alle mit der
Union und CDU-Kanzlerin Ang