Börsen-Zeitung: Der Fall Müller, Kommentar zur Commerzbank von Bernd Wittkowski

Aus der Causa Jochen Klösges und Ulrich Sieber
ist ein Fall Klaus-Peter Müller geworden. Zugutehalten mag man dem
Aufsichtsratsvorsitzenden, dass die Commerzbank einen Großaktionär an
ihrer Seite hat, der den Handlungsspielraum der Verwaltung
einschränkt. Das macht die Sache aber nicht besser. Denn soweit hier
Druck aus Berlin ausgeübt werden sollte, was man sich lebhaft
vorstellen kann, wäre es zuerst die Aufgabe Müllers, aber auch jene
der Vertret

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu den Ausschreitungen von Moskau

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Ausschreitungen von Moskau:

Wut und Hass haben mit einer explosiven Mixtur zu tun, wie sie für
Putins Russland typisch ist. Es kommen zusammen: eine primitive
Fremdenfeindlichkeit, die durch nichts gezügelt wurde, weil die
obersten Politiker sich derselben Klischees bedienen; eine rasante
Zuwanderung aus den armen in die reichen Regionen; und das porentief
sitzende Misstrauen gegenüber den Behörden. Die russische Führung

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon besucht das 2. Jahrestreffen des IDFC in Washington

Anlässlich des zweiten Jahrestreffens des
International Development Finance Club (IDFC) traf sich
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon gestern mit den Vorstandsvorsitzenden
der IDFC-Mitgliedsbanken. Im Rahmen des Treffens diskutierten die
IDFC-Mitglieder das Arbeitsprogramm 2013/2014 für die Klima- und
Entwicklungsfinanzierung und erörterten die Frage, wie der IDFC
globale Klimafinanzierungsverfahren unterstützen kann.

In seiner Grundsatzrede an die Vorstandsvorsitze

Frankfurter Rundschau: Frankfurter Rundschau kommentiert die Forderung der Afrikanischen Union nach einer Immunität für amtierende Staatschefs vor dem Haager Gerichtshof.

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob
Afrikas Staatschefs Vernunft walten ließen: Sie haben ihre Drohung,
die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof
aufzukündigen, nicht wahrgemacht. Doch was sie fordern, ist noch
atemberaubender: Straffreiheit für amtierende Staats- und
Regierungschefs, die Opponenten meucheln oder ganze Gruppen
ausradieren. Damit haben Afrikas Big Men klar gemacht, worum es ihnen
im Konflikt mit dem Gerichtshof eigentlich geht: Nic

Börsen-Zeitung: Endspiel in Washington, Börsenkommentar „Marktplatz“, von Dieter Kuckelkorn.

So wie es derzeit aussieht, werden der
amerikanischen Volkswirtschaft und den internationalen Finanzmärkten
im Rahmen des Streits um US-Haushalt und Schuldengrenze wohl die
schlimmsten Szenarien erspart bleiben. Denn mittlerweile hat sich der
Ton der Auseinandersetzung zwischen Regierung und Opposition
geändert, und es kündigt sich eine neue Beweglichkeit an. So scheint
sich sogar ein Teil der ultrakonservativen Tea-Party-Fraktion von der
Idee zu entfernen, über eine Hau

Mit dem Handy in 15.000 Taxen bargeldlos zahlen – Taxi Deutschland und paij schließen strategische Partnerschaft

Schon bald kann man in den Taxen von Taxi
Deutschland bargeldlos mit dem Smartphone bezahlen. Die paij GmbH und
Taxi Deutschland haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag
unterzeichnet, der das Taxi-Business bereit für die Zukunft macht.
Damit wird die Mobile Payment-App paij demnächst in einem Massenmarkt
eingesetzt.

Noch in diesem Jahr werden die Fahrgäste von rund 15.000 Taxen in
Berlin, Hamburg, München, Bremen, Frankfurt am Main und weiteren
deutschen Gro&s

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 14.10.2013 bis 18.10.2013

In der Woche vom 14. Oktober bis 18. Oktober
sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):

Mo., 14.10.2013
Binnenschifffahrt (1. Halbjahr 2013)

Di., 15.10.2013
Außenhandelspreise (August 2013)
– Index Einfuhr- und Ausfuhrpreise –

Di., 15.10.2013
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe (August 2013)

Di., 15.10.2013
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse (Ja