Sperrfrist: 11.10.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im September 2013 um
1,4 % höher als im September 2012. Im August 2013 hatte die
Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – bei 1,5 %
gelegen. Damit hat sich der Preisauftrieb leicht abgeschwächt. Im
Vergleich zum Vormonat August 2013 blieb der Verbraucherpreisindex im
Septe
Sperrfrist: 11.10.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im September 2013 um 2,2 %
niedriger als im September 2012. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt war dies der stärkste Rückgang im
Vorjahresvergleich seit November 2009 (- 3,2 %). Im August 2013 hatte
die Jahresveränderungsrate – 1,7 % betragen, im Juli 2013
Im ersten Halbjahr 2013 verzeichneten die
deutschen Amtsgerichte insgesamt 70 990 Anträge auf Eröffnung eines
Insolvenzverfahrens. Das waren nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) 7,8 % weniger als im entsprechenden
Vorjahreszeitraum.
Von den 70 990 beantragten Insolvenzverfahren entfielen 13 253
Insolvenzanträge auf Unternehmen und 45 715 auf Verbraucher. Die
übrigen Insolvenzverfahren wurden von ehemals selbstständig Tätigen,
die ein Rege
Die Schlinge zieht sich zusammen. Trotz des
leichten Zinsanstiegs in diesem Jahr ist der Trend in den
Kapitalanlagen der Lebensversicherer unverändert. Die Renditen der
festverzinslichen Wertpapiere, die das Gros in den Portfolien
ausmachen, sinken durch auslaufende Hochprozenter und die
Schwierigkeiten in der Neuanlage schneller als der durchschnittliche
Garantiezins, der den Kunden versprochen wurde.
Und das ist nicht das einzige Problem der Branche. Die
Lebensversicherer f&uum
Im Online-Shop auf Rechnung bestellen, den Flug
per Kreditkarte zahlen oder die Handyrechnung erst am Ende des Monats
begleichen – viele Geschäfte sind Kreditgeschäfte. Verlässliche Daten
der SCHUFA machen diese möglich: Sie belegen das vertragsgemäße
Verhalten von Personen und geben Hinweise darauf, dass Unternehmen
ihnen Vertrauen schenken und Kredit vergeben. Das trifft viel
häufiger zu, als oft angenommen wird: Zu mehr als 91 Prozent der
Personen lieg
Deutsche Arbeitnehmer sind mobil – wenn man sie
zu locken weiß: Eine Umfrage von CareerBuilder Germany unter mehr als
11.000 Nutzern hat ergeben, dass insgesamt 63 Prozent der Befragten
unter bestimmten Voraussetzungen einen Umzug für die Karriere in Kauf
nehmen würden. Der wichtigste Motivator für einen Ortswechsel ist
dabei das Gehalt (23 Prozent), dicht gefolgt von einer interessanten
neuen Herausforderung (19 Prozent). Für 11 Prozent ist der
Standortfaktor auss