So schnell kann es gehen: Noch im April galt die
Eurozone dem Internationalen Währungsfonds (IWF) als großer
Bremsklotz der weltwirtschaftlichen Erholung. Die Schwellenländer
dagegen wurden als Speerspitze gefeiert. Nun lobt der Fonds, dass die
Eurozone die Rezession hinter sich gelassen und Fortschritte erzielt
hat – und die Schwellenländer gelten als die neuen Sorgenkinder. Das
sollte sich auch bei der anstehenden IWF-Jahrestagung und dem Treffen
der G20-Finanzminister
Die Frankfurter Rundschau bewertet die neue
Fraktionsspitze der Grünen:
Die Grünen wollen bürgerliche Wechselwähler für sich gewinnen und
dabei ihr linkes Profil bewahren. Für diese Übung steht nicht nur die
sorgsam austarierte Doppelspitze. Auch Katrin Göring-Eckardt selbst,
die sich als Realo-Kandidatin durchgesetzt hat, dürfte durch ihr
soziales Profil bei den Linken gepunktet haben. Mit ihrem Balanceakt
sind die Grünen zuletzt schmer
Wo liegen die typischen Schwachstellen bei der IT-Unterstützung von Logistikprozessen? Wie lässt sich IT-Sicherheit erreichen? Und welche Softwaresysteme sollten Logistikunternehmen einsetzen? Solche und ähnliche Fragen behandeln Rainer Hoppe und Michael Tobiasch im siebten Kapitel des Lorenz 2.
Grenzüberschreitende Verrechnungspreise sind ein typisches Konfliktfeld in steuerlichen Betriebsprüfungen | Springer Gabler-Autoren geben praktische Hilfestellung
Wissensaustausch, Schnelligkeit, Vernetzung und
Reputation sind heutzutage maßgeblich für den Erfolg eines
Unternehmens. Und sie werden immer wichtiger. Die 9. Wiesbadener
Gespräche zur Sozialpolitik beschäftigen sich in diesem Jahr mit dem
Arbeitsleben der Zukunft. Journalisten, Unternehmer und
Wissenschaftler sprechen heute im Kurhaus Wiesbaden über die
Megatrends in einer neuen Arbeitswelt. Um 10:00 Uhr beginnt die
Veranstaltung, die auch live auf www.wiesbad