Erheblicher Reformbedarf im deutschen Rentensystem

– Im internationalen Vergleich liegt das deutsche
Altersversorgungssystem nur im Mittelfeld (Platz 10 von 20)
– Verbesserungspotential insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit

Das deutsche Rentensystem ist weiterhin nur Mittelmaß. Im
internationalen Vergleich der Modelle in 20 ausgesuchten Ländern
liegt Deutschland auf Platz 10, deutlich hinter den Spitzenreitern
Dänemark, Niederlande und Australien. Südkorea, Indien und Indonesien
belegen in der Stud

Außenhandel mit Brasilien

Brasilien belegt unter Deutschlands
Handelspartnern außerhalb der Europäischen Union im Jahr 2012 den
achten Platz. Mit deutschen Ausfuhren nach Brasilien im Wert von 11,7
Milliarden Euro und Einfuhren von dort im Wert von 10,6 Milliarden
Euro rangierte das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf
Platz 20 beziehungsweise 21 von allen Handelspartnern Deutschlands.
Seit 2008 sind die deutschen A

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Flüchtlingspolitik

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Diskussion über Flüchtlingspolitik:

Es kann nicht schaden, wenn einige in der CDU die
Abschottungspolitik der EU überprüfen möchten. Also genau die
Politik, für die ihre Parteifreundin im Kanzleramt führend
Verantwortung trägt. Gewonnen ist allerdings noch nichts, die
wichtigsten Innenpolitiker der Union haben bereits abgewunken. Da
wäre es vielleicht hilfreich, wenn die möglichen Koalitionspart

Börsen-Zeitung: Nachholbedarf, Börsenkommentar „Marktplatz“, von Thorsten Kramer.

An Europas Aktienmärkten kann die Anleger
zurzeit ganz offensichtlich nichts wirklich aus der Ruhe bringen.
Während in den USA der Budgetstreit eskaliert und die
Schuldenobergrenze bald erreicht ist, Ex-Ministerpräsident Silvio
Berlusconi Italien um ein Haar in eine Regierungskrise stürzt und die
Diskussion über weitere Finanzhilfen für Athen neues Futter erhält,
behaupten sich die maßgeblichen Indizes in der Nähe ihrer jüngst
erreichten H

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Sondierung Union/SPD

Die Frankfurter Rundschau kommentiert das erste
Sondierungsgespräch zwischen Union und SPD:

Man kann CDU, CSU und SPD nicht vorwerfen, dass sie nicht mit
einem Koalitionsvertrag in der Hand den Ort der "Sondierung"
verließen. Schließlich sind sie mit einigermaßen gegensätzlichen
Positionen hineingegangen, zum Beispiel zu der Frage, ob man für
zusätzliche Staatsaufgaben zusätzliches Geld braucht oder
wundersamerweise doch nicht. Wirkl

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 07.10.2013 bis 11.10.2013

In der Woche vom 07. Oktober bis 11. Oktober
sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):

Mo., 07.10.2013
Zur Frankfurter Buchmesse (9.-13.10.): Außenhandel mit Brasilien
(Jahr 2012)

Di., 08.10.2013
Außenhandel (August 2013)
– Ein-, Ausfuhr, Monatsvergleiche –

Di., 08.10.2013
Vierteljährliche Verdiensterhebung (2. Quartal 2013)
– Entwicklung der Nominal- und Reall&o