Koalitionsregierungen: Kooperation unter Konkurrenten

Wie Parteien mit Zweckbündnissen zwischen Wettbewerb und Zusammenarbeit umgehen | Politikwissenschaftler von der NRW School of Governance analysieren die Herausforderungen des modernen Regierens

Wie Parteien mit Zweckbündnissen zwischen Wettbewerb und Zusammenarbeit umgehen | Politikwissenschaftler von der NRW School of Governance analysieren die Herausforderungen des modernen Regierens

Lernen Sie die 26 Faktoren kennen, die den Wert ihres IT-Unternehmens bestimmen
Kurz vor der Ankunft der ersten syrischen Flüchtlinge in Deutschland hat Hessens stellvertretender Ministerpräsident Jörg-Uwe Hahn (FDP) weitere Aufnahmen in Aussicht gestellt. "Ich habe Kontakt mit der syrisch-orthodoxen Gemeinde in meiner Heimatstadt Kassel aufgenommen, um zu sehen, wie es in den nächsten Tagen funktioniert. Und wenn wir mehr Plätze brauchen: Ich glaube, Hessen ist da Manns genug und groß genug, noch mehr Plätze zur Verfügung zu st
Umsätze und Beschäftigte im Bereich Information und Kommunikation im 2. Quartal 2013 gestiegen
Verbraucherpreise August 2013: + 1,5 % gegenüber August 2012
Sperrfrist: 11.09.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im August 2013 um 1,5 %
höher als im August 2012. Im Juli 2013 hatte die Inflationsrate –
gemessen am Verbraucherpreisindex – bei + 1,9 % und im Juni 2013 bei
+ 1,8 % gelegen. Im Vergleich zum Vormonat Juli 2013 blieb der
Verbraucherpreisindex im August 2013 unverändert. Das Statistisc
Der Umsatz im Bereich Verkehr und Lagerei war im
zweiten Quartal 2013 nominal um 1,8 % höher als im zweiten Quartal
2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten
Berechnungen weiter mitteilt, ist damit nach zwei Quartalen mit im
Vergleich zum Vorjahr sinkenden Umsätzen erstmals wieder ein Anstieg
zu verzeichnen. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich in diesem
Bereich im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem zweiten Quartal 2012 um
1,5 %. Hier setzte sic
Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen nahm im zweiten Quartal 2013 im
Vergleich zum zweiten Quartal 2012 nominal um 3,4 % zu. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter
mitteilt, setzte sich damit die positive Entwicklung des Jahres 2012
fort. Nur im ersten Quartal 2013 hatte es im Vorjahresvergleich einen
leichten Rückgang gegeben. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im
zweiten Quartal 2013 gegenübe
Der Umsatz im Bereich Information und
Kommunikation war im zweiten Quartal 2013 nominal um 0,5 % höher als
im zweiten Quartal 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, stiegen damit die Umsätze
erstmalig wieder, nachdem sie in den letzten zwei Quartalen niedriger
als in den entsprechenden Vorjahresquartalen gewesen waren. Die Zahl
der Beschäftigten erhöhte sich im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem
zweiten Quartal 201
Der Anteil der Studierenden, die eine private
Hochschule besuchen, lag in Deutschland im Jahr 2011 mit 6 % weit
unter dem OECD-Durchschnitt von 29 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, hatte unter den Bundesländern Hamburg mit
22 % den mit Abstand höchsten Anteil Studierender an privaten
Hochschulen. Es folgten das Saarland, Berlin und Hessen (jeweils 9
%). Dagegen betrugen die Anteile in Thüringen, Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anha