Börsen-Zeitung: Wunschdenken, Kommentar zur Federal Reserve von Sebastian Schmid

US-Notenbankchef Ben Bernanke spricht, und die
Märkte brechen ein. Zwar hat sich an der Fed-Politik (noch) nichts
geändert. Der Wachstumsausblick für 2013 wurde sogar ein zweites Mal
in Folge gesenkt. Für 2014 zeigt sich der Fed-Chairman aber
optimistischer – so viel optimistischer, dass er ein mögliches Ende
des Anleihekaufprogramms "Quantitative Easing 3" schon für Mitte 2014
ankündigt, sollten sich US-Wirtschaft und Arbeitsmarkt so entwickeln,

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Brunsbüttel-Urteil

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Folgen
des Urteils:

Ein Super-GAU für den gerade so mühsam von Bundesregierung,
Opposition und Ländern errungenen Endlager-Kompromiss. Es ging
schließlich nicht um die Genehmigung einer Pommesbude, sondern um
Hallen, in denen hochgefährlicher Strahlenmüll für mehrere Jahrzehnte
sicher aufbewahrt werden muss. Und nun? Ausgeschlossen ist, unter
diesen Bedingungen weitere Castoren nach Brunsbüttel zu bringen.

Studie zum Anlegerverhalten im zweiten Quartal 2013: Trotz Preisrückgangs weiter große Angst vor Inflation

Die Inflation in Deutschland ist seit Monaten
auf dem Rückzug, und trotzdem haben die meisten Anleger Sorge vor
steigenden Preisen. In allen Altersgruppen rechnen die Befragten mit
einem Inflationsanstieg, nur ein Prozent geht von Preisrückgängen
aus. Bezüglich der Entwicklung an den Aktienmärkten ist das
Stimmungsbild nach dem deutlichen Optimismus im Vorquartal wieder
zurück auf neutral. Nur noch 30 Prozent gehen von steigenden Kursen
aus, so das Ergebnis d

Kreditneugeschäft in Deutschland schrumpft weiter / Konjunktur- und Investitionsschwäche dauert an / Rückgang von 3,5 % im zweiten Quartal / Belebung erst im Herbst

Das Konjunkturtief und die Investitionsschwäche
der Unternehmen hinterlassen weiter ihre Spuren auf dem deutschen
Kreditmarkt. Die KfW erwartet für das zweite Quartal 2013 einen
weiteren Rückgang des Kreditneugeschäfts mit Unternehmen und
Selbständigen um 3,5 % (ggü. Vorjahr). Dies ist das dritte Minus in
Folge. Frühestens im Herbst wird der gewerbliche Finanzierungsbedarf
infolge steigender Investitionen wieder anziehen und ein Wachstum des
Kreditneugesc