AccessData veröffentlicht Litigation-Tool Summation 5.0

Forensik- und E-Discovery-Experte AccessData hat die neue Version 5.0 seines Litigation-Tools Summation bekannt gegeben. Das Upgrade der Lösung für Unternehmen und Kanzleien kommt mit einigen Neuerungen daher. So ist Summation ab sofort mit dem Forensik Toolkit von AccessData kompatibel. Außerdem besitzt das Tool die Funktion Technology Assisted Review (TAR) sowie eine Schulungsfunktion.
Summation ist eine professionelle Datenaufbereitungs- und Management-Software f&uuml

April 2013: 0,7 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende April 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 38 000 Personen oder 0,7 % mehr als im April 2012.

Die Zahl der im April 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum April 2012 um 9,7 % auf 704 Millionen Stunden zu. Dabei
ist zu berücksichtigen, dass es im Berichts

Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau

Der türkische Premier benimmt sich wie ein
strenger Vater, der ungezogene Kinder ermahnt, und wenn sie nicht
gehorchen, zuschlägt. Das ist in traditionellen türkischen Familien
oft noch so üblich. Aber nun ist eine neue Generation herangewachsen,
die sich dem patriarchalischen Regiment nicht mehr beugt und mit
Witz, Spott und zivilem Ungehorsam dagegen auflehnt. Diese jungen
Leute sind die neue Türkei und der beste Beleg dafür, dass ihr Land
in die Europä

Hessen: Grünen-Chef für generelles Tempolimit

Der hessische Grünen-Vorsitzende Tarek Al-Wazir hat sich für ein generelles Tempolimit in Deutschland ausgesprochen. "Es kommt mir aber manchmal so vor, als hätte das Tempolimit in Deutschland einen ähnlichen Stellenwert wie das Recht auf das Waffentragen in der amerikanischen Diskussion. Alle, die sich auskennen, wissen, dass ein Tempolimit von 120 oder 130 dafür sorgen würde, dass wir Energie einsparen würden, weniger Staus hätten, dass es weniger U

Börsen-Zeitung: Alle Augen auf die Fed, Börsenkommentar „Marktplatz“, von Thorsten Kramer.

Der deutsche Aktienmarkt befindet sich in einer
kritischen Phase. Die jüngsten Kursverluste basieren zwar auf
unverändert niedrigen Handelsumsätzen, eine wachsende Anzahl von
Investoren stellt sich inzwischen allerdings die Frage, ob mit Blick
auf das Jahresende die Perspektive weiter steigender Notierungen noch
stimmt. Nachdenklich stimmt es sie dabei insbesondere, dass die
US-Notenbank Federal Reserve tatsächlich schon in den nächsten
Monaten von ihrem ultraexpan

Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau

Nicht einmal der abgebrühteste Kenner der rauen
politischen Sitten in Tschechien hätte je zu prophezeien gewagt,
dass der militärische Geheimdienst offenbar vor dem Hintergrund eines
Rosenkrieges zur Bespitzelung von Privatpersonen im Umfeld des
Regierungschefs missbraucht wird. Dieses Ausmaß krimineller Energie
schockiert sogar die skandalgewöhnte tschechische Öffentlichkeit. Der
Rücktritt von Premier Petr Necas scheint unausweichlich.

Pressekontakt: