Systemhauspartner profitieren von verkaufsunterstützenden Trainingsthemen. TIM vermittelt umfangreiches Know-How über aktuelle NetApp Produkte und Lösungen.
Reseller können beim Wiesbadener Value Added Distributor TIM auf ein umfassendes Angebot von Schulungen und Trainings zurückgreifen. TIM informiert in zwei im Juni und Juli stattfindenden Webcasts speziell über "Clustered Data ONTAP", dem "always-on" Betriebssystem von NetApp und die
Der Umsatz im Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation ist im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,3 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gehen damit die Umsätze das zweite Quartal in Folge zurück: Während es im ersten bis dritten Quartal 2012 noch einen Anstieg gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal gegeben hatte, verringerten sich die Umsätze im vierten Quartal 2012 bereits um 1,9 Prozent. Die Zahl der Beschäf
Sperrfrist: 12.06.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Mai 2013 um 1,5 %
höher als im Mai 2012. Im März 2013 hatte die Inflationsrate –
gemessen am Verbraucherpreisindex – bei + 1,4 % und im April 2013 bei
+ 1,2 % gelegen. Der Preisauftrieb hat sich damit im Mai 2013 wieder
etwas verstärkt. Im Vergleich zum Vormonat April 2013 stie
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Mai 2013 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das Statistische Bundesamt bestätigte damit seine vorläufigen Ergebnisse von Ende Mai. Im März hatte die Inflationsrate bei 1,4 Prozent und im April bei 1,2 Prozent gelegen. Der Preisauftrieb hat sich damit im Mai 2013 wieder etwas verstärkt. Nahrungsmittel bestimmen dabei zunehmend die Teuerungsrate: Bereits seit Januar 2012 lagen die monatlic
Der Umsatz im Bereich Verkehr und Lagerei sank
im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum ersten Quartal 2012 nominal
um 0,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten
Berechnungen weiter mitteilt, gehen damit die Umsätze das zweite
Quartal in Folge zurück: Während es im ersten bis dritten Quartal
2012 noch einen Anstieg gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal
gegeben hatte, verringerten sich die Umsätze im vierten Quartal 2012
um 0,6 %. Die Zahl der
Der Umsatz im Bereich Information und
Kommunikation sank im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum ersten
Quartal 2012 nominal um 0,3 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, gehen damit die
Umsätze das zweite Quartal in Folge zurück: Während es im ersten bis
dritten Quartal 2012 noch einen Anstieg gegenüber dem jeweiligen
Vorjahresquartal gegeben hatte, verringerten sich die Umsätze im
vierten Quartal 2012 bereits um 1,
Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen,
wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen blieb im ersten
Quartal 2013 im Vergleich zum ersten Quartal 2012 nominal
unverändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten
Berechnungen weiter mitteilt, stagniert die Entwicklung in diesem
Bereich nach Umsatzsteigerungen im Jahr 2012 gegenüber den jeweiligen
Vorjahresquartalen erstmalig. Die Zahl der in diesem Bereich
beschäftigten Personen erhöhte sich im er
Vor dem für Donnerstag geplanten Gipfeltreffen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Länderchefs hat Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) einen gemeinsamen Fluthilfefonds von Bund und Ländern gefordert. "Wichtig ist jetzt, dass die Menschen, die Opfer der Flut geworden sind, schnelle Soforthilfe und Solidarität erfahren. Dazu brauchen wir auch einen gemeinsamen Fonds, in den zur Hälfte Bund und Länder einzahlen", sagte Bouffier der &quo
Die woa werbeagentur aus Wiesbaden hat aufgrund ihrer Erfahrung im Bereich Corporate Design den Zuschlag erhalten, den kompletten Auftritt von HILSCHER Immobilien aus Wiesbaden zu entwerfen.
Mit teils pathetischen Worten haben die Kläger
vor dem Bundesverfassungsgericht lamentiert, dass die während der
Euro-Krise ergriffenen (geld-)politischen Entscheidungen zwar
womöglich dazu taugen, die Märkte zu beruhigen und den Staaten mehr
Zeit für Reformen zu verschaffen, die Demokratie dabei aber
beschädigt worden sei. Von einer "Entmachtung der Parlamente" war die
Rede, von einer "Selbstentäußerung demokratischer Gestaltungsrecht