Mittelstandsanleihen: Investoren wünschen starke Marken und Covenants

Der kritischen Berichterstattung in den Medien zum Trotz
entwickelt sich der Emissionsmarkt für Mittelstandsanleihen im Jahr
2013 positiv. Seit Jahresanfang schafften es 14 Emittenten mit ihren
Bonds an die Börse. Weitere Emissionen sind angekündigt, sodass sich
die Zahl der erfolgreich abgeschlossenen Emissionen bis zur
Sommerpause noch erhöhen dürfte. Besonders gute Chancen bei den
Investoren haben den Teilnehmern des aktuellen cometis
Kapitalmarktpanels nac

Mit dem Internet den Wahlkampf gewinnen

Mit dem Internet den Wahlkampf gewinnen

Online-Kampagnen können auch in Deutschland den Ausgang von Wahlen beeinflussen | Politische Parteien schöpfen aber die Potenziale nicht aus, da sie die nachhaltige Interaktion und den Dialog mit den Wählern vernachlässigen

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom vom 27.05.2013 bis 31.05.2013

In der Woche vom 27. Mai bis 31. Mai 2013 sind
folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):

Mo., 27.05.2013
Elterngeld für Geburten nach Kreisen (Jahr 2011)

Mo., 27.05.2013
Gasthörer an Hochschulen (Wintersemester 2012/2013)

Di., 28.05.2013
Außenhandelspreise (April 2013)
– Index Einfuhr- und Ausfuhrpreise –

Di., 28.05.2013
Zum Weltnichtrauchertag (31.05): Informationen

Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2013

Sperrfrist: 24.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft nimmt nur langsam wieder Fahrt auf: Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung
vom 15. Mai 2013 mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) –
preis-, saison- und kalenderbereinigt – im ersten Quartal 2013 nach
vorläufigen Berechnungen lediglich um 0,1 % im Vergleich zum
Vorq

13 900 Studierende erhielten 2012 ein Deutschlandstipendium

Im Jahr 2012 erhielten 13 900 Studierende ein
Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der
Stipendiaten 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 159 %. Gemessen an der
Gesamtzahl der Studierenden des Wintersemesters 2012/13 betrug der
Anteil der Stipendiaten knapp 0,6 %.

Mit dem Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011
Studierende gefördert, deren Werdegang herausragende Leistungen i

Börsen-Zeitung: Realitätscheck, Kommentar zu China von Norbert Hellmann

Chinas Einkaufsmanagerdaten scheinen in diesem
Frühjahr immer für einen Aufreger gut zu sein. Entgegen den
Erwartungen zeigt das Stimmungsbarometer für die Industrieaktivität
in China auch im Mai nach unten, allerdings nur leicht. Die
Marktreaktionen an einigen asiatischen Börsen, allen voran Tokio,
sind allerdings so heftig ausgefallen, dass man vermuten könnte, das
Reich der Mitte würde sich im konjunkturellen Sinkflug befinden. Ein
Realitätscheck