Das Scheitern der Islamkonferenz resultiert
spätestens seit ihrer zweiten Phase aus ihrer institutionellen
Überfrachtung. So weit man, zum Beispiel bei der Ausbildung von
Imamen in Deutschland, bereits gekommen ist, so wenig vermochte die
Konferenz in den vergangenen Jahren eine Atmosphäre der kulturellen
Verdruckstheit und des gegenseitigen Misstrauens zu überwinden. Man
wird jedenfalls den Eindruck nicht los, dass niemand so recht die
Verantwortung für eine Ein
Die börsennotierte Wiesbadener Rücker AG ist mit
einem leichten Umsatzplus ins neue Jahr gestartet: Im ersten Quartal
2013 hat der vor allem für internationale Automobil- und
Flugzeughersteller tätige Ingenieurdienstleister seinen Umsatz um
1,25 Prozent auf 49,7 Mio. Euro (1. Quartal 2012: 49,1 Mio. Euro)
gesteigert. Das Geschäft mit technologischen
Entwicklungsdienstleistungen hat sich in den ersten drei Monaten
dieses Jahres leicht positiv weiter entwickelt. Aufw
– Geschäftserwartungen und -lage kräftig im Minus
– Noch schlechtere Stimmung bei Großunternehmen
– Dennoch bleibt Hoffnung auf moderate Erholung
Die Sorge um die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland
erreicht im April den Mittelstand. Das Geschäftsklima, der wichtigste
Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, verschlechtert sich um
6,3 Zähler auf 10,2 Saldenpunkte. Beide Komponenten des
Geschäftsklimas signalisieren Ernüchterung. Di
Kurz bei Facebook reingeklickt – und dabei auf den Traumjob gestoßen? Dieses Szenario ist nicht unwahrscheinlich. Neben firmeneigenen und kommerziellen Online-Jobbörsen starten Unternehmen vermehrt Online Recruiting-Maßnahmen über soziale Netzwerke, um neue Mitarbeiter zu finden. Mittlerweile kommunizieren rund 74 Prozent der Personalverantwortlichen auf diesem Weg aktiv mit potenziellen Bewerbern. Dies ergab eine Social Media Recruiting-Studie, durchgeführt von Socia
Mit Wirkung zum 04.04.2013 hat Dipl.-Ing. Kay Schulte (46) die
SCHULTE & PEREDA GmbH mit Sitz in Wiesbaden und Palma/Mallorca
gegründet. Das Kerngeschäftsfeld des Unternehmens besteht in der
Entwicklung und Revitalisierung von Altstadt-Quartieren in
Palma/Mallorca durch Aufteilung, Umbau, Modernisierung, Gründung von
Eigentümergemeinschaften und ETW-Vertrieb. "Es gibt eine wachsende
Nachfrage nach solchen Kaufgelegenheiten, aber bislang niemanden, der
sich