Sperrfrist: 22.02.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im Jahr 2012 nach
aktualisierten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
rund 4,2 Milliarden Euro. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt in
jeweiligen Preisen (2 643,9 Milliarden Euro) ergibt sich daraus für
den Staat eine Quote von + 0,2 %. Der Staat hat damit erstmal
Sperrfrist: 22.02.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresende 2012 einen Dämpfer
erhalten: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner
Schnellmeldung vom 14. Februar 2013 mitgeteilt hat, ging das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2012 – preis-, saison-
und kalenderbereinigt – um 0,6 % im Vergleich zum Vorquartal zurück
Nettogewinn verdoppelt und operatives Ergebnis
um ein Fünftel nach oben geschraubt – was will man mehr in diesen
Zeiten? Die Allianz hat am Donnerstag Zahlen für das Jahr 2012
vorgelegt, die mit hohen Steigerungsraten aufwarten. Doch die
Reaktion des Kapitalmarktes fiel unterkühlt aus. Die Investoren
schickten die Aktie in den Keller. Noch bemerkenswerter: Auch
Allianz-Chef Michael Diekmann wählte ein eher
nüchtern-zurückhaltendes Vokabular, um das Jahreserge
Die hessische Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Lucia Puttrich (CDU) hat einen Alleingang des Landes bei der Einführung eines Hygiene-Siegels für Gaststätten ausgeschlossen. Unter ihrer Verantwortung werde es in Hessen kein System geben, von dem man nicht wisse, ob es bundesweit übernommen werde. "Das würde die Verbraucher nur verwirren", sagte Puttrich in einem Interview mit der Lokalausgabe der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe
Die Management- und Technologieberatung
BearingPoint (www.bearingpoint.com) ruft Studentinnen und Studenten
wieder dazu auf, sich mit ihren innovativen Projektideen an der
Initiative be.project zu beteiligen. Zu gewinnen gibt es ein
Preisgeld von 12.000 Euro. Zusätzlich begleitet BearingPoint die
Gewinner ein Jahr lang bei der Umsetzung ihrer Projekte. Bis zum 15.
März können Studierende europäischer Universitäten und Business
Schools aus Deutschland, Belgien, Fra
Zur Haltung der Bischöfe zur Pille danach
kommentiert die Frankfurter Rundschau:
Es ist der Fluch der guten Tat: Kaum hat der Kölner Kardinal
Joachim Meisner die "Pille danach" im Fall einer Vergewaltigung für
zulässig erklärt und damit einen erfreulich klaren, am Prinzip der
Nothilfe und am Wohl des Opfers orientierten Standpunkt bezogen,
zögern die Bischöfe wieder. Die genaue Wirkung des Präparats scheint
wissenschaftlich weniger ein
Aus dem Kontakt mit Bewerbern und Personalern wissen sie, wie sie
Kandidaten bei der Suche oder Unternehmen bei der Auswahl optimal
unterstützen: die Management- und Karriereberaterinnen Ute Bölke,
Sylvia Geisler und Aila Kruska. Sie geben Tipps zu Fragen, die
derzeit den Markt bewegen.
Mit besten Empfehlungen
Referenzschreiben heben Bewerber positiv ab
International sind Referenzschreiben schon längst Standard. Während
deutsche Arbeitszeugnisse zu stark gesetzlichen
– KfW erwartet BIP-Zuwachs von 0,4 % in den ersten drei Monaten
2013
– Prognose von 0,9 % fürs Gesamtjahr 2013 bestätigt
– 2014 dürfte sich das Realwachstum auf 1,7 % annähernd
verdoppeln
Die deutsche Wirtschaft dürfte den deutlichen Rückgang des BIP von
0,6 % im Schlussquartal 2012 bereits in den ersten drei Monaten
dieses Jahres größtenteils wieder aufholen: In ihrem aktuellen
Konjunkturkompass erwartet die KfW fürs la