Sperrfrist: 20.02.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Januar 2013 um
1,7 % höher als im Januar 2012. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem
Vormonat Dezember 2012 um 0,8 %.
Energie war im Januar 2013 um 2,5 % teurer als im Januar 2012,
gegenüber dem Vormonat Dez
Das Autojahr 2013 hat mit einem historischen
Tief bei den westeuropäischen Pkw-Verkaufszahlen begonnen. Die
Herstellervereinigung ACEA betont, seit Beginn ihrer Aufzeichnungen
1990 sei in keinem Januar das Absatzniveau so niedrig gewesen wie
jetzt. Um fast 9% rauschten die Neuzulassungen in den Keller. Klar,
die Bemühungen um den Schuldenabbau in Europa dämpfen Wirtschafts-
und Einkommensentwicklung und damit das Vertrauen in die Sicherheit
des Arbeitsplatzes.
Es wäre also durchaus zu begrüßen, wenn der
IStGH gegen die mutmaßlichen Verbrechen auf beiden Seiten ermitteln
würde. Nicht auszuschließen ist jedoch auch, dass er, um sein
überparteiliches Image zu wahren, auf einen Prozess gegen Gbagbo
verzichtet. Es käme einer Amnestie für beide Seiten gleich. Dies
könnte eine Befriedung des Landes fördern – vorausgesetzt, es würde
in der Elfenbeinküste selbst eine unabhängige &q
Die chinesische Investmentbank China Merchants Securities bietet ihren Retail-Kunden die Möglichkeit, individuelle Low-Latency-Strategien zu handeln. Eine Erweiterung auf institutionelle Anleger ist geplant.
Ob Überflieger oder Bildungsverlierer – alle potenziellen
Fachkräfte von morgen sind für die Zukunft der deutschen Wirtschaft
von großer Bedeutung. Deshalb hat der dritte Fachkräftekongress des
Demografienetzwerks FrankfurtRheinMain besonders den Nachwuchs im
Blick. Die Veranstaltung findet am 5. März von 9 bis 17 Uhr in der
IHK Frankfurt, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt, statt und trägt den
Titel "DemografieDirekt III – Fachkräfte sich
Laut Mikrozensus 2011 hatten 61 % der
Gymnasiasten in Deutschland mindestens ein Elternteil, das Abitur
oder die Fachhochschulreife aufwies. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich der am 19. Februar 2013 in Köln beginnenden
Bildungsmesse Didacta weiter mitteilt, wuchsen nur 10 % der
Gymnasiasten in Familien auf, in denen die Eltern als höchsten
allgemeinen Schulabschluss einen Hauptschulabschluss oder keinen
allgemeinen Schulabschluss besaßen. An den Hau
In Deutschland haben Ende 2011 1,9 Prozent aller privaten Haushalte Wohngeld bezogen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt bezogen rund 770.000 Haushalte Wohngeld. Im Vergleich zu 2010 ging die Zahl der Empfängerhaushalte aber um zehn Prozent zurück. Damals hatte der Anteil der Wohngeld beziehenden Haushalte 2,1 Prozent betragen. Wohngeld ist ein von Bund und Ländern je zur Hälfte getragener Zuschuss zu den Wohnkosten. Dieser wird einkommensschw&a