Urheberrechtsabmahnungen der letzten Monate

Aid24 berät bei Abmahnungen aufgrund Urheberrechtsverletzungen

Aid24 berät bei Abmahnungen aufgrund Urheberrechtsverletzungen
Der häufigste Auslöser für eine
Überschuldungssituation bei Privatpersonen war im Jahr 2011 die
Arbeitslosigkeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, war bei gut jeder vierten von Schuldnerberatungsstellen
betreuten Person (27 %) Arbeitslosigkeit der Hauptgrund für die
Überschuldung. Aber auch andere Ereignisse wie zum Beispiel Trennung,
Scheidung sowie der Tod des Partners/der Partnerin (zusammen 14 %)
oder eine Erkrankung, Sucht oder e
Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland
hat in den Jahren 2008 bis 2011 insgesamt um 2,5 % oder 1 182
Quadratkilometer zugenommen. Das entspricht rechnerisch einem
täglichen Anstieg von 81 Hektar oder etwa 116 Fußballfeldern. Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verlangsamte sich
damit die Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche gegenüber dem
letzten Berechnungszeitraum 2007 bis 2010. Damals hatte der Anstieg
noch 87 Hektar pro Tag betr
Wie laut wurde im vergangenen Jahr noch
lamentiert über das Ungemach, das auf die US-Finanzindustrie zurolle.
Die striktere Regulierung, die Unsicherheit in Europa, das Fiscal
Cliff: Anlässe für Wehklagen gab es zahlreiche. Wie soll eine Bank da
vernünftig Geschäfte machen, lautete die Frage, die immer wieder
unausgesprochen in den Raum gestellt wurde.
Offenbar relativ problemlos: J.P. Morgan Chase hat trotz des 6
Mrd. Dollar schweren Verlusts im Londoner Chief I
Mit der zunehmend globalen Ausrichtung von Geschäftsbeziehungen steigen für Unternehmen auch die Anforderungen an effiziente Business-Sprachtrainings. Damit sich Mitarbeiter und Manager flexibel und einfach sprachlich weiterbilden können, hat Berlitz nun das Lernprogramm "CyberTeachers" entwickelt, das der internationale Weiterbildungsanbieter auf der Messe LEARNTEC erstmalig vorstellt.
Mithilfe des Blended Learning-Programms lassen sich verschiedene E-Learning-Module u
Der Schritt ist bloße Symbolik, weil er eine
Debatte über ein neuerliches Einsatzmandat im Bundestag auf die lange
Bank schiebt. Bamako ist ein Flughafen, der von Linienflugzeugen
angeflogen wird und befindet sich mehr als 700 Kilometer entfernt von
der Frontlinie. Ein Beschuss der Maschinen − und damit der
Einsatz von Waffen − scheint nahezu ausgeschlossen. Es stellt
sich aber die Frage, wie die Ecowas-Soldaten den Rest der Strecke,
jene 700 Kilometer innerh
Als erster internationaler
Geldtransferdienstleister bietet Western Union seinen Service auch
für Myanmar an. In Kooperation mit sieben Banken kann ab sofort an
mehr als 150 lokalen Standorten Bargeld gesendet und empfangen
werden. Weitere 90 Standorte werden in den kommenden Monaten durch
die Zusammenarbeit mit der Kanbawza Bank, der größten Privatbank
Myanmars, hinzukommen.
Dieser Service wurde durch die Aufhebung der Sanktionen gegen
Myanmar seit letztem Jahr mö
Frankfurt am Main – 16. Januar 2013 – Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster) setzt beim Schutz ihrer Daten und IT-Infrastruktur auf den Netzwerksicherheitsspezialisten Stonesoft (www.stonesoft.de). Vier Next Generation Security Engines NGN-3206 des finnischen Anbieters sichern seit 1.1.2013 das Universitätsnetz in zwei Clustern ab und lösen die bestehenden Firewalls und Intrusion Prevention Systeme ab. Stonesoft konnte sich in einem anspruchsvol
"Wer sich in Deutschland davon anstecken lässt,
droht die Rückkehr des Booms zu verpassen" / Straubhaar hält
Rezession außerhalb Europas für überwunden / Weltwirtschaft "wird
2013 zunehmend Schwung aufnehmen" / Schlechte Stimmung als Indikator
für Umbrüche und neue Chancen / "Deutschland steht vor einem neuen
Aufschwung"
Der Wirtschaftsexperte Thomas Straubhaar rät dazu, sich nicht von
der dominierenden pessimi
Lang laufende Bundesanleihen oder US-Treasuries
mit die größten Risiken / Markt für Unternehmensanleihen droht
Überhitzung
Frankfurt, 16. Januar 2013 – Für den Multi-Asset-Manager Matthias
Hoppe von Franklin Templeton werden Staatsanleihen immer mehr zu
Risiko-Papieren. Im Interview mit dem Anlegermagazin –Börse Online–
(Ausgabe 04/2013, EVT 17. Januar) sagte Hoppe: "Wir trennen uns
zunehmend von Staatsanleihen, die nur noch vermeintlich sicher sin