Öffentliche Schulden zum Ende des 3. Quartals 2012 bei 2 064 Milliarden Euro

Zum Ende des dritten Quartals 2012 waren Bund,
Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich aller
Extrahaushalte in Deutschland mit 2 064,1 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einem Anstieg um 1,6
% beziehungsweise 32,9 Milliarden Euro gegenüber dem Ende des dritten
Quartals 2011. Gegenüber dem zweiten Quartal 2012 hat sich der
Schuldenstand des öffentlic

November 2012: 1,5 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende November 2012 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
gut 5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 79 000 Personen oder 1,5 % mehr als im November 2011.

Die Zahl der im November 2012 geleisteten Arbeitsstunden war im
Vergleich zum November 2011 bei gleicher Anzahl von Arbeitstagen
unverändert bei 708 Millionen Stund

Der Arbeitsmarkt 2013: CareerBuilder veröffentlicht Prognose für die zehn größten Volkswirtschaften der Welt

Die erste jährliche
Arbeitsmarktprognose von CareerBuilder für die zehn größten
Volkswirtschaften der Welt zeigt zwei gegenläufige Tendenzen:
Zuversicht und Vorsicht. Arbeitgeber in Brasilien und Indien äußern
die größte Zuversicht. Mehr als zwei Drittel der Befragten in diesen
Märkten planen für 2013 die Einstellung zusätzlicher Vollzeitkräfte
mit unbefristeten Arbeitsverträgen. In Italien ist man am wenigsten
optim

Börsen-Zeitung: Das Blatt bessert sich, Kommentar zur Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts, von Reinhard Kuls.

Es war ein sehr schwieriges Jahr, in dem sich
Deutschland zu behaupten hatte. 2012 stand die Existenz des Euro auf
dem Spiel, und in das Währungsgebiet gehen fast 40% der Exporte
Deutschlands, einer Volkswirtschaft, die ohnehin sehr stark von ihren
Ausfuhren lebt.

Der Euroraum befindet sich in der Rezession. Dass Deutschland
dieses Schicksal vermeiden, dabei seine Ausfuhren in die übrigen
Absatzmärkte außerhalb der ebenfalls von der Euro-Krise tangierten
EU-Staaten

Frankfurter Rundschau: Zum Treffen zwischen Politik und DGB:

Die Mitgliederzahlen schrumpfen ein wenig
langsamer. Goldene Gewerkschaftszeiten also? Nicht wirklich. Die Zahl
der Minijobs ist erheblich gestiegen, der Anteil der befristeten
Arbeitsverhältnisse hat zugenommen. Der neoliberale Politiktrend ist
gerade durch einen Gerechtigkeitstrend abgelöst worden. Das kann sich
ändern. Dann werden die Gewerkschaften ihre Stärke nicht mehr aus der
Zuwendung von Kanzlern oder Kandidaten beziehen. Es wird sie nur
geben, wenn sie gen&uuml

MobileTech Conference 2013: „Second Screen steigert Markenbekanntheit“

Frankfurt/München, 15. Januar 2013 – Dank iPad, Galaxy und Co. hält der Second Screen Einzug in immer mehr Wohnzimmer der Republik. Der "mobile Surfer" kommentiert die Fernsehsendung mit dem mobilen Endgerät und teilt sie mit einer virtuellen Community in Echtzeit via App. Andrew Grill, Keynote-Speaker auf der MobileTechCon (11. bis 14. März 2013 in München) sieht darin eine große Chance für Manager und Entwickler. "Jetzt ist der Moment, um mit

Finanzierung durch die Crowd 2012 bei über 6 Mio. EUR

Finanzierung durch die Crowd 2012 bei über 6 Mio. EUR

Finanzierung durch die Crowd 2012 bei über 6 Mio. EURFrankfurt am Main, 15. Januar 2013

Der positive Trend im Jahresverlauf hat sich auch im 4. Quartal 2012 bestätigt. Sowohl Crowd funding als auch Crowd investing konnten neue Höchstwerte im vermittelten Kapital erzielen. In Summe ergibt sich für Crowd funding ein Finanzierungsvolumen von knapp 2 Mio. EUR, was einer Vervierfachung im Vergleich zu 2011 entspricht. Per Crowd investing konnten Start-ups 2012 sogar 4,3 Mio. EUR