Urheberrechtsabmahnungen der letzten Monate

Urheberrechtsabmahnungen der letzten Monate

Wiesbaden, 17.01.2013 – Die AID24 Rechtsanwaltskanzlei ist schwerpunktmäßig im Informationstechnologierecht, insbesondere im Bereich der Verteidigung gegen Abmahnungen aufgestellt. So kann bezüglich der in den letzten Monaten in der AID24 Rechtsanwaltskanzlei bearbeiteten Urheberrechtsabmahnungen wie folgt berichtet werden, dass die Kanzlei Bindhardt Fiedler Zerbe Rechtsanwälte gegenüber den Mandantinnen / -en der AID24 Rechtsanwaltskanzlei in mehreren Abmahnungen angab

Frankfurter Rundschau: Zum Mali-Konflikt:

Tuareg-Milizen, die im Sold Gaddafis standen,
nach dessen Sturz in ihre Heimat zurückkehrten und den Norden
überrannten, bevor sie von Islamisten vertrieben wurden, haben die
aktuelle Krise ausgelöst. Viele Songhai, Peuls, Bambara und
Angehörige anderer Ethnien hegen Rachegefühle. Die Aussöhnung wird
schwierig sein. Sie setzt einen funktionierenden Staat voraus, den es
in Mali nicht gibt. Selbst eine Rückeroberung des Nordens garantiert
also keine Stabili

Hessens Finanzminister kritisiert Länderfinanzausgleich

Hessens Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) hat das bisherige System des Länderfinanzausgleichs als "unfair" und "nicht länger haltbar" kritisiert. Der "Oberhessischen Presse" (Freitagausgabe) sagte Schäfer zudem: "Von dem jährlichen Umverteilungsvolumen von 7,9 Milliarden Euro landen 3,3 Milliarden Euro in der Bundeshauptstadt. Das ist kein Länderfinanzausgleich mehr, sondern ein Hauptstadt-Finanzierungsinstrument. Das pervertiert

PEACHES Mobile GmbH reicht prelado Apps zum Show your App Award ein

Die Wiesbadener können voller Stolz auf ihre im letzten Jahr gelaunchten prelado Apps für Android und iOS schauen. Mit prelado lässt sich das Prepaid-Handy-Guthaben jederzeit & überall nicht nur kostenlos abfragen, sondern auch ganz bequem und Mobilfunkanbieterunabhängig aufladen. "Die letzten Wochen haben wir intensiv an weiteren Optimierungen und an der TÜV-IT Prüfung gearbeitet, so dass unsere Apps sich der intensiven Prüfung einer renommierte

KfW verbessert Programm Energieeffizient Sanieren

– Bis 2020 jährlich weitere 300 Mio. Euro Bundesmittel
– Sanierer profitieren von Aufstockung in der Zuschuss- und
Kreditvariante
– Ab 1.3.2013 zusätzlich neues KfW-Programm für Heizungsanlagen
auf Basis erneuerbarer Energien

Der Bund stellt über das Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung (BMVBS) für die Verbesserung der bestehenden
Zuschussförderung ab sofort und bis 2020 jährlich zusätzliche
Bundesmitte

Dr. Ralf-Joachim Götz, Chefvolkswirt der DVAG / Jahresrückblick 2012 und Prognose 2013 / 2012 war für viele Anleger ein gutes Jahr. Wird 2013 für alle ein Besseres? (BILD)

Dr. Ralf-Joachim Götz, Chefvolkswirt der DVAG / Jahresrückblick 2012 und Prognose 2013 / 2012 war für viele Anleger ein gutes Jahr. Wird 2013 für alle ein Besseres? (BILD)

Welche Anleger 2012 profitierten

Die Optimisten haben recht behalten: Die Eurozone hat allen
Unkenrufen zum Trotz das Jahr 2012 stabil überstanden. Der Euro ist
im Jahresverlauf zum Dollar sogar noch etwas stärker geworden, und er
ist heute gegenüber der amerikanischen Leitwährung sogar rund zehn
Prozent wertvoller als zu seiner Einführung 1999.

Wer mit seinen Anlagen 2012 etwas wagte, griechische Anleihen
einmal ausgenommen, konnte gewinnen. Mit festverz

Wenn statistische Methoden keine Erkenntnisse mehr bringen / BearingPoint Institute beschreibt neue Wege der Datenanalyse

Unternehmen kämpfen weltweit darum, sinnvolle
Erkenntnisse aus Massen an gespeicherten Daten zu gewinnen, deren
Volumen heute hundertmal größer ist als noch vor zwanzig Jahren. Das
BearingPoint Institute (www.bearingpointinstitute.com) zeigt in
seinem aktuellen Report die Ambivalenz dieser Entwicklung auf:
Während Firmen dank der Datenmenge mehr Einblicke gewinnen und
schnellere Entscheidungen treffen können, machen Volumen,
Geschwindigkeit und Variabilität

Gast­gewerbe­um­satz im No­vem­ber 2012 real um 0,2 % ge­stie­gen

rbeumsatz im November 2012 real um 0,2 % gestiegen

Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im November 2012 nominal 2,0 % und real 0,2 % mehr um als im November 2011. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat der Umsatz im Gastgewerbe im November 2012 kalender- und saisonbereinigt nominal 0,4 % und real 0,3 % höher.

Der Umsatz im Beherbergungsgewerbe war im November 2012 nominal 1,7 % und real 0,6 % höher als im Vorjahr