Kommunalkreditmarkt intakt, Investitionsschwäche setzt sich fort

Die kommunale Investitionsschwäche in
Deutschland setzt sich nach dem vollständigen Auslaufen der
Konjunkturpakete fort. Dies verdeutlichen die Ergebnisse der
aktuellen KfW Blitzbefragung Kommunen, einer Umfrage unter rund 250
kommunalen Finanzentscheidern. Demnach ist nicht mit einer
nachhaltigen Belebung der kommunalen Investitionstätigkeit in den
kommenden sechs Monaten zu rechnen.

Die Nachfrage nach kommunalen Investitionskrediten verhält sich
spiegelbildlich z

Zahl der Woche: 972 000 TonnenÄpfel im Jahr 2012 geerntet

Die deutschen Obstbauern haben im Jahr 2012 gut
972 000 Tonnen Äpfel geerntet. Die Apfelernte machte damit 90 % der
gesamten deutschen Baumobsternte aus. Wie das Statistische Bundesamt
anlässlich der Grünen Woche, die vom 18. bis 27. Januar 2013
stattfindet, weiter mitteilt, lag die Ernte damit 8,2 % über der
Ernte des Jahres 2011 und 3,7 % über dem Durchschnitt der Jahre 2002
bis 2011.

Die deutsche Anbaufläche für Äpfel im Marktobstbau ist &uuml

Studie zeigt: Darum scheiternöffentliche Großbauprojekte

Beratungsgesellschaft Invensity deckt die Gründe
für Kostenexplosionen und Scheitern vom Flughafen BER, Stuttgart 21
und ähnlichen Großprojekten auf

Mehrfach aufgeschobene Eröffnungstermine, explodierende Kosten und
massive Fehlplanungen – in den letzten Monaten und Jahren sind solche
Probleme bei öffentlichen Großbauprojekten nahezu zur
Selbstverständlichkeit geworden. Der Flughafen Berlin-Brandenburg
(BER), Stuttgart 21 oder die Hamburger Elbphi

Deutsche Wirtschaft wächst 2012 um 0,7 Prozent

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr um 0,7 Prozent gewachsen. Das geht aus am Dienstag veröffentlichten ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Im Jahr 2010 war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) noch um 4,2, im Jahr 2011 um 3,0 Prozent gestiegen. Dabei habe es sich aber um Aufholprozesse nach der weltweiten Wirtschaftskrise 2009 gehandelt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. "Im Jahr 2012 erwies sich die deutsche Wirtschaft dagegen in einem

Das Magazin „finanzwelt“ wird Partner des Forums Finanzen für Frauen

Das Magazin „finanzwelt“ wird Partner des Forums Finanzen für Frauen

Frankfurt am Main, 15. Januar 2013.
Die 4. Deutsche Anlegermesse in Frankfurt präsentiert im kommenden Jahr erneut das Forum Finanzen für Frauen. Das Forum richtet sich an Frauen, die sich unabhängig und anschaulich rund um die Themen Altersvorsorge, Vermögensbildung und Vermögenserhalt informieren wollen. Die Resonanz im letzten Jahr hat gezeigt, dass dieses Thema vielschichtig und spannend ist. Das sieht auch das Magazin "finanzwelt" so und wird am 23. M&auml

Deutsche Wirtschaft trotzt 2012 europäischer Wirtschaftskrise Staat erzielt erstmals seit 2007 Finanzierungsüberschuss

Die deutsche Wirtschaft ist im
Jahresdurchschnitt 2012 weiter gewachsen: Um 0,7 % war das
preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) höher als im Vorjahr. Dies
ergaben erste Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis).
In den beiden vorangegangenen Jahren war das BIP sehr viel kräftiger
gestiegen (2010 um 4,2 % und 2011 um 3,0 %). Dabei handelte es sich
aber um Aufholprozesse nach der weltweiten Wirtschaftskrise 2009. "Im
Jahr 2012 erwies sich die deutsche Wirtschaf

Verbraucherpreise 2012: + 2,0 % gegenüber dem Vorjahr 2011 / Inflationsrate zieht im Dezember 2012 wieder an

Sperrfrist: 15.01.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Jahresdurchschnitt
2012 gegenüber 2011 um 2,0 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, lag die Jahresteuerungsrate damit niedriger als
im Vorjahr (2011: + 2,3 %). In den Jahren 2010 und 2009 war die
jährliche Preissteigerung deutlich unterhalb von zwei Prozent (2010: