Frankfurter Rundschau: Zum Ausgang der Stuttgart-Wahl und deren Bedeutung für den Bund:

Für Peer Steinbrück, das kann er aus Stuttgart
lernen, wird die Alternative nicht heißen Mitte oder links. Seine
Aufgabe wird sein, das reformbereite, modernisierungswillige
Bürgertum in seinem ganzen Spektrum zu gewinnen, vom linken
Sozialdemokraten bis zum sozial engagierten Wähler der CDU. Dann, nur
dann könnte es sein, dass Stuttgart sich übertragen lässt auf die
Verhältnisse im Bund.

Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefo

3,7 % weniger Zigaretten im 3. Quartal 2012 versteuert

Im dritten Quartal 2012 wurden in Deutschland
3,7 % weniger Zigaretten versteuert als im dritten Quartal 2011. Nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank auch der
Absatz von Zigarren und Zigarillos (- 8,8 %). Dagegen erhöhten sich
im Vergleich zum Vorjahresquartal die Menge des versteuerten
Feinschnitts (+ 12,2 %) und der Absatz von Pfeifentabak (+ 2,2 %).

Insgesamt wurden im dritten Quartal 2012 Tabakwaren im
Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von 6,5 Mi

Börsen-Zeitung: Der Dax überrascht, Marktkommentar von Thorsten Kramer

Es ist die Zeit der Überraschungen – und die
fallen auf Unternehmensseite im Moment häufig negativ aus. Von den
rund 100 Unternehmen aus dem US-Benchmarkindex S & P 500, die bereits
ihre Quartalsergebnisse veröffentlicht haben, gelang es gerade mal
gut jedem zweiten, die zuvor schon reduzierten Erwartungen der
Analysten zu übertreffen. Am Freitag enttäuschten mit Microsoft und
General Electric zwei sehr renommierte Adressen die Investoren,
nachdem am Vortag sch

Frankfurter Rundschau: Zum Hamburger Piratenprozess:

Es gibt kein UN-Gericht am Horn von Afrika, das
sich um Piraterie kümmert. Es gibt auch keine Nachbarstaaten
Somalias, die gefangene Seeräuber aufnehmen wollen. Hätte das
Landgericht Hamburg nicht das Verfahren eröffnet, so hätte man die
Männer wieder laufen lassen müssen. So schlimm das Leben und die
Zustände auch in Somalia sein mögen, nicht jeder greift deshalb zur
Waffe und wird Pirat. Die zehn Männer haben ein Schiff angegriffen,
mit

Magazin: Kortüm zieht Kandidatur für Aufsichtsrat bei SGL Carbon zurück

Franz-Josef Kortüm hat seine Kandidatur für den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden beim Automobilzulieferer SGL Carbon einem Medienbericht zufolge zurückgezogen. Wie das "Manager Magazin" berichtet, steht der langjährige Automanager und Chef des Zulieferers Webasto nicht mehr für die Nachfolge von Oberaufseher Max Dietrich Kley zur Verfügung. Kleys Mandat läuft zur Hauptversammlung im April 2013 aus. Der Weg ist nun frei für Hariolf Kottmann. D

Terminankündigung: OBS-Jahrestagung am 31.10. in Berlin

"Jugend und Demokratie – Engagement und Politik" ist das Thema der
Jahrestagung der Otto Brenner Stiftung am 31.10. +++ Jugendliche aus
Parteien, Verbänden und Bewegungen diskutieren mit Berthold Huber, 1.
Vorsitzender der IG Metall +++ Prof. Dr. Franz Walter (Göttingen)
hält Einführungsreferat +++

Die Otto Brenner Stiftung, die Wissenschaftsstiftung der IG
Metall, rückt das Thema "Jugend und Demokratie" in den Mittelpunkt
ihrer Jahresta