Mehr Be­schäf­tigte im ver­arbei­tenden Ge­werbe

In Deutschland sind Ende August 2012 im verarbeitenden Gewerbe rund 5,3 Millionen Personen tätig gewesen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren das rund 113.000 Personen oder 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum August 2011 um 1,1 Prozent auf 655 Millionen Stunden zu. Die Ent­gelte lagen bei rund 18,7 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahresmonat war das eine Steigerung um 5,2 Prozent. Besonders stark

Frankfurter Rundschau: Zur Asylpolitik:

Nun ist gegen die Beschleunigung von
Asylverfahren gar nichts einzuwenden. Es gehört seit langem zu den
Forderungen vieler politisch mit dem Thema befassten Verbände.
Friedrichs harscher Aktionismus wird der komplexen Sachlage aber
ebenso wenig gerecht wie der historischen Verantwortung der
Deutschen. Noch in diesem Monat wird in der Nähe des Deutschen
Bundestags in Berlin ein Denkmal für die von den Nazis verfolgten
Sinti und Roma errichtet. Es ist mehr als blo&szl

Börsen-Zeitung: Neue Normalität gesucht, Börsenkommentar „Marktplatz“, von Georg Blaha.

Eine steigende Welle von Liquidität" sehen
einige Analysten auf die Finanzmärkte der Schwellenländer zukommen.
Daten des Analysehauses EPFR Global belegen diese Einschätzungen:
Fonds auf Aktien und Anleihen der Emerging Markets verzeichnen seit
September steigende Zuflüsse. Ursprung bzw. Ursache des Geldstroms,
der in das Anlagesegment der Schwellenländer fließt, ist die lockere
Geldpolitik der großen Zentralbanken der westlichen Industriestaa

Frankfurter Rundschau: Zur IWF-Tagung in Tokio:

Der deutsche Versuch, Schritt für Schritt
voranzukommen, scheitert nicht am politischen Widerstand, sondern an
der Realität. Allein der Aufbau einer europäischen Bankenunion ist
eine Herkulesaufgabe, die in normalen Zeiten eine Generation
beschäftigen könnte. Jetzt aber wäre es fahrlässig, nur bis zum
nächsten Jahr zu warten. Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit, heißt
es oft. Jetzt muss das Motto lauten: Gründlichkeit geht mit
Sch

WeDoWebSphere knackt die 4000-Mitglieder-Marke!

WeDoWebSphere knackt die 4000-Mitglieder-Marke!

Die von WeDoWebSphere gegründete XING Gruppe WebSphere freut sich weiter über wachsende Mitgliederzahlen.
Als größte deutschsprachige Community im WebSphere-Bereich bietet
das Forum Netzwerk, Ideenaustausch und alle News für IT-Entscheider, Architekten, Entwickler und Administratoren zu allen Produkten und Themen rund um die WebSphere Produktfamilie.
Die Gruppe speist sich aus dem "Mutter-Portal" www.wedowebsphere.de, welches über

Avaya Connect-Partner vertreiben Radvision Scopia Videolösungen

– Avaya wählt mehr als 50 Avaya Connect Channel-Partner für die Fast-Track-Vertriebsautorisierung von Radvisions Scopia® Videokonferenzprodukten aus und erweitert damit Radvisions globale Reichweite

– Mit den Radvision Scopia Videokonferenzprodukten erweitern Partner ihr Portfolio an Echtzeit-Collaboration-Lösungen