Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 15.10.2012 bis 19.10.2012

Mo., 15.10.2012
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe ( August 2012)

Mo., 15.10.2012
Zum Welternährungstag (16.10.): Landwirtschaftlich genutzte Flächen
(1995-2011)

Di., 16.10.2012
Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen (Jahr 2011)

Di., 16.10.2012, 11.00 Uhr
Zahl der Woche:
Zum Welternährungstag (16.10.): Getreideeinfuhr

Mi., 17.10.2012
Umsatz im Gastgewerbe (August 2012)

Mi., 17.10.2012
Armutsgefährdungsquote in Deutschland, Ergebnisse aus EU-S

1,9 % mehr Unternehmensinsolvenzen im Juli 2012

Im Juli 2012 meldeten die deutschen Amtsgerichte
2 580 Unternehmensinsolvenzen. Da die saarländischen Gerichte im
Monat Juli 2011 zu wenig Insolvenzfälle gemeldet hatten und eine
Nachmeldung erst im September 2011 erfolgte, ist ein
Vorjahresvergleich nur für Deutschland ohne das Saarland sinnvoll.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gab es demnach
im Juli 2012 in Deutschland (ohne das Saarland) 1,9 % mehr
Unternehmensinsolvenzen als im Juli 2011. Die Zahl d

2010 rund 262 000 Euro an Drittmitteln je Universitätsprofessor/-in

Im Jahr 2010 warb eine Professorin
beziehungsweise ein Professor an deutschen Universitäten
(einschließlich medizinische Einrichtungen) im Durchschnitt
Drittmittel in Höhe von 261 700 Euro ein. Nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 8,8 % mehr als im
Vorjahr.

In anderen Hochschularten waren die durchschnittlichen
Drittmitteleinnahmen einer Professorin/eines Professors niedriger: An
den Fachhochschulen betrugen sie 23 400 Euro (+ 13,5 % gegen&uum

Börsen-Zeitung: Böses Erwachen, Kommentar zum Start in die neue US-Quartalssaison, von Sebastian Schmid.

Es scheint, als hätten die US-Investoren erst in
den vergangenen Tagen realisiert, was da auf sie zurollt. Jedenfalls
ist der US-Leitindex S&P 500 zuletzt vier Tage gesunken, ehe am
Donnerstag eine leichte Gegenbewegung einsetzte. Seit Jahresanfang
haben US-Aktien prozentual zweistellig zugelegt, obwohl sich die
Aussichten für die US-Konzerne stetig verschlechtert haben. Auch im
dritten Quartal ist keine Besserung in Sicht. Im Gegenteil: Laut S&P
Capital IQ ist erstmals s

Messe Radar, Ergebnisse des ECM-Vergleichstests und Expertengespräche ? Pentadoc auf der DMS Expo 2012

Besuchern der DMS Expo empfiehlt die Pentadoc Consulting AG einen Abstecher auf den Messestand direkt am Eingang der Halle 5 (Stand B01): Hier erhalten sie kostenlos das Pentadoc Messe Radar sowie Einblicke in die aktuellen Ergebnisse des ECM-Vergleichstests 2012. Die DMS Expo findet in diesem Jahr vom 23. bis 25. Oktober 2012 in Stuttgart statt.
Das Messe Radar ist eine praktische Orientierungshilfe für Messebesucher, da man bei den zahlreichen Fachthemen und unterschiedlichen Her

Ärger mit Handwerkern: Keine Angst vor Rechtsstreitigkeiten / Die DVAG sagt, wann eine Rechtsschutzversicherung hierbei greift (BILD)

Ärger mit Handwerkern: Keine Angst vor Rechtsstreitigkeiten / Die DVAG sagt, wann eine Rechtsschutzversicherung hierbei greift (BILD)

Im Herbst beginnt die Heizungsperiode – und manch einer merkt
jetzt, dass die Heizanlage erst wieder auf Vordermann gebracht werden
muss. Um so ärgerlicher ist es, wenn der gerufene Handwerker anstatt
zu helfen, die Heizung beschädigt oder scheinbar ungerechtfertigte
Leistungen abrechnen möchte. In diesem Fall ist Ärger
vorprogrammiert. Glücklich, wer sich hier rechtlich gut abgesichert
weiß: "Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die anwaltlic

Stimmung und Realität im Mittelstand klaffen weit auseinander

– Mittelständisches Geschäftsklima sinkt zum siebten Mal in Folge
– Erwartungen deutlich schwächer als aktuelle Lage
– Stimmungstief könnte bald erreicht sein

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im September
trotz des zum Monatsanfang angekündigten Anleihekaufprogramms der
Europäischen Zentralbank noch einmal verschlechtert. Das
Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen gibt um 2,2
Zähler auf 3,7 Saldenpunkte nac

Öffentliche Schulden steigen auf 2.082 Milliarden Euro

Zum Ende des zweiten Quartals 2012 sind Bund, Länder und Gemeinden einschließlich aller Extrahaushalte mit 2.082,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Gegenüber dem Vorjahresquartal stiegen die Schulden um drei Prozent oder 61,3 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Ergebnisse am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Die Schulden des Bundes stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,5 Prozent oder 18,8 Milliarden Euro auf 1.306,3 Milliarde

Reallöhne im zweiten Quartal 2012 zum Vorjahresquartal um 0,6 % gestiegen

Die Reallöhne in Deutschland stiegen vom zweiten
Quartal 2011 bis zum zweiten Quartal 2012 um durchschnittlich 0,6 %.
Die Nominallöhne erhöhten sich in diesem Zeitraum um 2,5 %, die
Verbraucherpreise legten um 1,9 % zu. Im ersten Quartal 2012 blieben
die Reallöhne im Vergleich zum Vorjahresquartal unverändert. Dies
sind die ersten Ergebnisse der neu konzipierten Reallohn- und
Nominallohnindizes des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

Real- und Nominallohnindiz