Immobilienwirtschaft sieht ganzheitliche Konzepte als Zukunftsmodell

Aktuelle Ergebnisse einer von Bilfinger Berger
one in Auftrag gegebenen Studie: 47 Prozent der Studienteilnehmer
interessieren sich für einen ganzheitlichen Ansatz

Welche Aspekte spielen bei der Planung, Erstellung und dem Betrieb
von Gebäuden die wichtigste Rolle? Welche Bedeutung haben
ganzheitliche Partnerschaftsmodelle in der Vergabe der Leistungen?
Diesen und weiteren Fragen ist das Marktforschungsinstitut Consultic
in einer umfassenden Studie im Auftrag von Bilfinger Ber

Erzeugerpreise August 2012: + 1,6 % gegenüber August 2011

Sperrfrist: 20.09.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im August 2012 um
1,6 % höher als im August 2011. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem
Vormonat Juli 2012 um 0,5 %.

Energie war im August 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,2
% teurer, wobei sich die Preise

Weltweite Studie: Cloud jetzt Nummer-Eins-Trend der IT-Branche

Sieben von zehn IT-Entscheidern weltweit sehen
Cloud-Computing inzwischen als wichtigstes Aufgabenfeld für ihren
Bereich. Zum Vergleich: 2011 führten noch Change- und
Entwicklungsprozesse die Agenda in den IT-Abteilungen an. Cloud
Computing wurde nur von jedem vierten Experten genannt. Das ist ein
Ergebnis der jährlichen Trendstudie "CIO Barometer 2012" von CSC
(NYSE: CSC), einem der weltweit führenden Dienstleister für
technologiebasierte Geschäfts

Leichter Rückgang der Geburtenziffer 2011 auf 1,36 Kinder je Frau

Die zusammengefasste Geburtenziffer des Jahres
2011 betrug in Deutschland 1,36 Kinder je Frau. Damit lag sie nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) niedriger als im
Vorjahr (1,39) und etwa auf dem Niveau von 2009. Die
durchschnittliche Zahl der Geburten ging 2011 bei jüngeren Frauen
zurück, während sie bei den Frauen im Alter von Mitte 30 bis Mitte 40
zunahm.

In den neuen Ländern war die zusammengefasste Geburtenziffer mit
1,43 Kindern je Frau hö

Börsen-Zeitung: Signalcharakter, Kommentar zu Porsche von Gerhard Bläske

Vor Gericht und auf hoher See sind wir
bekanntermaßen alle in Gottes Hand. Insofern ist nach dem
erstinstanzlichen Urteil des Landgerichts Braunschweig, das die
Klagen sich geprellt fühlender Anleger gegen Porsche zurückwies, noch
Vorsicht angebracht. Eine Schweizer Investmentgesellschaft und ein
privater Anleger aus Berlin forderten von der
Beteiligungsgesellschaft Porsche SE 4,7 Mill. Euro Schadenersatz. Sie
werfen der Holding, die etwa die Hälfte des VW-Kapitals und

Frankfurter Rundschau: Zum Fall des Berliner Innensenators Henkel im Zusammenhang mit der NSU-Affäre:

Henkels Verhalten markiert ein politisches
Versagen, das aber keineswegs als Politikversagen zu deuten ist.
Während an den Schnittstellen zwischen Politik und den Institutionen
der Inneren Sicherheit kaum mehr zwischen Nachlässigkeit, Unvermögen
und Geheimniskrämerei zu unterscheiden ist, haben sich die Mitglieder
im Untersuchungsausschuss des Bundestages an die Herkulesaufgabe
gemacht, Klarheit in dieses dunkle Kapitel der deutschen
Kriminalgeschichte zu bringen.

Pr