Pandemische Ausmaße: Weltweit 70 Prozent mehr Phishing-Attacken im Homeoffice

Während der Pandemie musste die Arbeit oft überhastet nach Hause verlegt werden – das haben Cyberkriminelle schamlos ausgenutzt: der Sophos Phishing Insights Report 2021 belegt, dass die globalen Phishing-Angriffe auf Unternehmen um 70 Prozent gestiegen sind. In Deutschland liegt die Quote bei 68 Prozent, in Österreich bei 88 Prozent, in der Schweiz bei 87 Prozent.
Sophos veröffentlicht seinen aktuellen Phishing Insights 2021 Report, der auf die Erfahrungen und die Proz

Schulstart: Bildungsförderung der Kinder liegt den Deutschen am Herzen (FOTO)

Schulstart: Bildungsförderung der Kinder liegt den Deutschen am Herzen (FOTO)

Bessere Bildungsmöglichkeiten für Kinder – dieses Thema treibt Großeltern in Deutschland um, wie der "Rabobank Food Navigator" zeigt. Mehr als ein Drittel der über 65-Jährigen würden ihr Geld am liebsten in die Bildungsförderung von Kindern investieren. Auch im Bundesdurchschnitt liegt die Bildungsförderung bei dieser Frage an der Spitze – gemeinsam mit einem anderen sehr aktuellen Thema.

Für viele Bundesländer sind die Sommerferien

R+V gewinnt Marken-Award 2021 für besten Marken-Relaunch

Für ihre Haltungskampagne "Du bist nicht allein." ist die genossenschaftliche R+V Versicherung mit dem angesehenen Marken-Award für den besten Marken-Relaunch 2021 ausgezeichnet worden.

Mit ihrer Haltung "Gegen den Egoismus, für die Gemeinschaft" und dem Claim "Du bist nicht allein." habe die R+V Versicherung ihre Marke erfolgreich neu positioniert und deutlich stärker profiliert, begründet die Jury die Preisverleihung. Mit der aufmerksamk

dbb Hessen solidarisiert sich mit den Streikenden der GDL

Der dbb Hessen erklärt sich solidarisch mit den Streikenden der Lokführergewerkschaft GDL. "Wir unterstützen ausdrücklich die Forderungen unserer Mitgliedsgewerkschaft", sagt der dbb Landesvorsitzende Heini Schmitt, der zugleich die öffentliche Darstellung des Streiks kritisiert. "Da wird sehr viel sehr verzerrt dargestellt", sagt Schmitt. So war es auch die Bahn, die in den Verhandlungen nach fast einem halben Jahr auf ihrem völlig unzureichende