KfW Bankengruppe und L-Bank unterzeichnen Globaldarlehenüber insgesamt 600 Mio. EUR für Energieeffizientes Bauen und Sanieren in Baden-Württemberg

– Besonders günstige Zinssätze für energieeffzientes Bauen und
Sanieren in Baden-Württemberg
– Erhöhung der energetischen Sanierungsrate gerade bei
Privathaushalten
– Beispiel für effektive Verbindung von Bundes- und
Landesfördermitteln

Die KfW Bankengruppe und die L-Bank, die Förderbank des Landes
Baden-Württemberg, haben im März dieses Jahres einen Vertrag über ein
Globaldarlehen der KfW an die L-Bank in H

Für-Gründer.de:über 33.000 monatliche Besuche im März

Für-Gründer.de:über 33.000 monatliche Besuche im März

Frankfurt am Main, 2. April 2012

Das Portal Für-Gründer.de konnte auch im März 2012 weiter steigende Besucherzahlen erzielen. Erstmals wurde die Marke von 30.000 monatlichen Besuchen durchbrochen und insgesamt standen 33.000 Besuche zu Buche. Dies ist ein Plus um 175 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Zahl der Seitenaufrufe kletterte auf 73.000. "Im ersten Quartal 2012 haben wir damit knapp 90.000 Besuche und über 210.000 Seitenaufrufe erreicht. Das ist ein guter St

KfW-Investbarometer: Der Investitionsmotor stottert, aber er würgt nicht ab

Nach einem starken Wachstum von +7,5 % im Jahr
2011 wird die Dynamik der Unternehmensinvestitionen im Jahr 2012
deutlich auf +3,1 % zurückgehen. Dies ist das zentrale Ergebnis des
aktuellen KfW-Investbarometers. Hauptgrund für den erwarteten
Rückgang ist die Tatsache, dass sich die deutschen Unternehmen den
konjunkturellen Auswirkungen der Rezession im Euroraum nicht
entziehen können

"Der Investitionsmotor stottert, aber er würgt nicht ab", sagt Dr.
N

Statistik: Bedeutung der Türkei als Handelspartner Deutschlands in den letzten zehn Jahren gestiegen

Die Türkei gehört seit Jahren fest zum Kreis der zwanzig wichtigsten Handelspartner Deutschlands: Insbesondere beim Export ist die Bedeutung der Türkei in den letzten zehn Jahren gewachsen. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes haben sich die Ausfuhren deutscher Unternehmen in die Türkei 2011 gegenüber 2001 fast vervierfacht und die Einfuhren von dort beinahe verdoppelt. Der Wert der exportierten Waren lag 2011 bei 20,1 Milliarden Euro, der Wert

Bedeutung der Türkei als Handelspartner Deutschlands in den letzten 10 Jahren gestiegen

Die Türkei gehört seit Jahren fest zum Kreis der
zwanzig wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Insbesondere beim
Export ist die Bedeutung der Türkei in den letzten zehn Jahren
gewachsen. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) haben sich die Ausfuhren deutscher Unternehmen in die
Türkei 2011 gegenüber 2001 fast vervierfacht und die Einfuhren von
dort beinahe verdoppelt. Der Wert der exportierten Waren lag 2011 bei
20,1 Milliarden

Frankfurter Rundschau: Zum Umfragehoch der Piratenpartei

Die Vergleiche der Piratenpartei mit der
Entstehung der Grünen gehen fehl. Das zentrale Sammlungsmotiv der
Grünen bestand in der Fokussierung auf eine einzige Entscheidung: AKW
nee. Die Piraten verhalten sich zu den neuen
Kommunikationstechnologien indes rein affirmativ. Ihr
Freiheitsbegriff bezieht sich auf Nutzungs- und Zugangsrechte. Die
Freiheit von Unterdrückung und Zwang erscheint ihnen als
selbstverständliche Voraussetzung für ihr Betriebssystem. Es ist

Bouffier offen für Erhöhung der Pendlerpauschale

Die Forderung von FDP-Chef Philipp Rösler, angesichts der steigenden Benzinpreise die Pendlerpauschale zu erhöhen, stößt auch in der CDU-Spitze auf grundsätzliche Zustimmung. Es gebe derzeit verschiedene Initiativen, um die Preisentwicklung nach oben zu stoppen, sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende und hessische Ministerpräsident Volker Bouffier der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). "Man muss erst mal abwarten, ob diese fruchten. Sollte