Fast 800 Mrd. Euro soll er schwer sein, der
künftige Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM). Dies hat die
österreichische Finanzministerin Maria Fekter am Rande des Treffens
der Eurogruppe in Kopenhagen vorab der Öffentlichkeit verraten und
damit Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker die Schau gestohlen.
Damit, so erhoffen sich Europas Politiker wohl, wird nun endlich für
eine Beruhigung der Märkte gesorgt, so dass die Schuldenkrise ihrer
Lösung ei
Wie viel Geld wurde bisher für das Paket
ausgegeben? Nur ein Fünftel des eingeplanten, sagt der DGB. Falsch,
sagt von der Leyen, aber die richtigen Zahlen liefert sie nicht. Wie
viel zusätzliche Leistungen gibt es tatsächlich durch das Paket? Und
wie viel wurde nur umgeschichtet von den Kommunen auf den Bund? Wie
viele Hartz-IV-Kinder bekommen nun Unterstützung, die sie vorher
nicht hatten? Es kann sein, dass das Bildungspaket einen positiven
Effekt hat. Dass meh
Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Süßwarenindustrie zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Anbauländern: mit vereinten Kräften den nachhaltigen Kakaoanbau fördern
Die Güterbeförderung in der deutschen Binnenschifffahrt ist im Jahr 2011 um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 222,0 Millionen Tonnen Güter auf deutschen Binnenwasserstraßen transportiert. Im Jahr davor waren es 229,6 Millionen Tonnen. Wesentliche Ursachen für den Rückgang waren die vierwöchige Sperrung des Rheins in Folge einer Schiffshavarie Anfang des
Das öffentliche Finanzierungsdefizit ist im Jahr 2011 auf 12,4 Milliarden Euro gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Damit verringerte sich das Finanzierungsdefizit des öffentlichen Gesamthaushalts gegenüber dem Vorjahr um 68,3 Milliarden Euro. Dieser starke Rückgang war maßgeblich auf den Zuwachs bei den Einnahmen um 8,5 Prozent auf 1.151,8 Milliarden Euro zurückzuführen. Vor allem die Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Februar 2012 real 1,7 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Januar 2012 sank der Umsatz real um 1,1 Prozent. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Februar 2012 real 2,6 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten real um 2,7 Prozent höher
Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern-
und Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung
der Finanzstatistik – lag im Jahr 2011 bei 12,4 Milliarden Euro. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger
Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik weiter mitteilt,
verringerte sich damit das Finanzierungsdefizit des öffentlichen
Gesamthaushalts gegenüber dem Vorjahr um 68,3 Milliarden Euro.