KO o r r e k t u r : 6,5 % der Schulabgänger 2010 ohne Hauptschulabschluss

Bitte beachten Sie die korrigierte Überschrift
und den Anfang des ersten Absatzes:

es muss lauten:

6,5 % der Schulabgänger 2010 ohne Hauptschulabschluss

Im Jahr 2010 verließen 6,5 % der Schülerinnen und Schüler …

rpt

6,5 % der Schulabgänger 2010 ohne Hauptschulabschluss

Im Jahr 2010 verließen 6,5 % der Schülerinnen und Schüler …

und nicht:

6,5% der Schulabgänger im Schuljahr 2010/11 ohne
Hauptschulabschluss

–Börse Online—Interview mit Pimco-Portfoliomanager Andrew Bosomworth: Schuldenschnitt bei Athener Staatsanleihen „war nur der Anfang“

Griechenland steht zweite Umschuldung bevor /
"Europa hat die Staatsschuldenkrise noch nicht überstanden" /
Austritt Griechenlands aus Währungsunion könnte Panikreaktion mit
fatalen Folgen auslösen

In Griechenland wird es zu einer zweiten Umschuldung kommen. Das
sagte Andrew Bosomworth, Leiter des deutschen Portfoliomanagements
beim weltgrößten Anleiheinvestor Pimco, im Interview mit dem
Anlegermagazin –Börse Online– (Ausgabe 14/2012). De

Geschäftsergebnisse 2011: Finanzvertrieb baut Spitzenposition weiter aus / Deutsche Vermögensberatung (DVAG) steigert Umsatzerlöse und Gewinn

– Umsatzerlöse steigen auf 1.111,1 Millionen Euro
– Jahresüberschuss mit 171,1 Millionen Euro neuer Rekordwert
– Kundenzahl wächst auf nahezu 6 Millionen
– Zwei weitere Top-Ausbildungszentren eröffnet
– Ein iPad für jeden neuen hauptberuflichen Vermögensberater

Professor Dr. Reinfried Pohl, Gründer und Vorstandsvorsitzender
der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), erklärt anlässlich der
Bekanntgabe der Ergebnisse für das

Weniger Gründungen von größeren Unternehmen im Jahr 2011

In Deutschland sind im Jahr 2011 weniger große Unternehmen gegründet worden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sank die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Prozent. Insgesamt wurden rund 144.000 größere Betriebe gegründet. Die Zahl gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück: Im Jahr 2011 fiel sie gegenüber dem Jahr 2010 um 4,1 Prozent auf 293.000. Die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben sank um 8,7 Prozent und lag bei kn

Zahl der Erwerbstätigen im Februar weiter gestiegen

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im Februar 2012 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren im vergangenen Monat insgesamt 41,1 Millionen Menschen erwerbstätig, 550.000 mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im Februar 2012 rund 2,49 Millionen Personen, das waren rund 271.000 weniger als im Vorjahr. Die Erwerbstätigenzahl stieg im Februar 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,4 Prozent. Dies war dieselbe Z

3,4 % weniger größere Betriebe im Jahr 2011 gegründet

Im Jahr 2011 wurden rund 144 000 Betriebe in
Deutschland gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf
eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 3,4 % weniger
als im Jahr 2010.

Die Zahl gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück: Im
Jahr 2011 fiel sie gegenüber dem Jahr 2010 um 4,1 % auf 293 000. Die
Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben sa

6,5 % der Schulabgänger im Schuljahr 2010/11 ohne Hauptschulabschluss

Im Schuljahr 2010/2011 verließen 6,5 % der
Schülerinnen und Schüler eines Altersjahrgangs die allgemeinbildenden
Schulen, ohne mindestens einen Hauptschulabschluss zu erwerben. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, besuchten
darunter ein Viertel zuvor eine Hauptschule, etwa 57 % stammten von
Förderschulen. Der Anteil der Schulabgänge ohne Hauptschulabschluss
war mit 7,7 % bei den Jungen höher als bei den Mädchen mit 5,2 %.

Von den