6,5 % der Schulabgänger im Schuljahr 2010/11 ohne Hauptschulabschluss

Im Schuljahr 2010/2011 verließen 6,5 % der
Schülerinnen und Schüler eines Altersjahrgangs die allgemeinbildenden
Schulen, ohne mindestens einen Hauptschulabschluss zu erwerben. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, besuchten
darunter ein Viertel zuvor eine Hauptschule, etwa 57 % stammten von
Förderschulen. Der Anteil der Schulabgänge ohne Hauptschulabschluss
war mit 7,7 % bei den Jungen höher als bei den Mädchen mit 5,2 %.

Von den

Aareal Bank Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2011

Die Aareal Bank Gruppe hat heute ihren
Geschäftsbericht 2011 veröffentlicht. Er beinhaltet neben
Informationen zum Geschäftsmodell und den Aktivitäten in den beiden
Geschäftssegmenten auch den testierten IFRS-Konzernabschluss und
Konzernlagebericht der Aareal Bank für das Jahr 2011.

Nach den nun testierten Zahlen stieg das Konzernbetriebsergebnis
um 38 Prozent auf 185 Mio. EUR (2010: 134 Mio. EUR); dies entspricht
dem auf der Jahrespressekonferenz am 21. F

Börsen-Zeitung: Gütersloh im Angriffsmodus, Kommentar zur neuen Strategie bei Bertelsmann, von Walther Becker.

Knapp zehn Jahre ist es her, dass Thomas
Middelhoff beim Familienunternehmen Bertelsmann gegangen wurde. Die
nach seinem Expansionskurs nötigen Aufräumarbeiten unter Gunther
Thielen brauchten viel Zeit, das Zurückdrehen band Kapazitäten,
beschränkte den finanziellen Spielraum, und es fehlte das Agieren am
Markt. Abgesehen von dem – in der Dimension sehr überschaubaren –
Musikrechte-Joint-Venture mit Finanzinvestor KKR blieb Expansion ein
Fremdwort.

Jetzt

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Handbuch für mehr Bürgerbeteiligung bei Großprojekten

Ziel ist keineswegs mehr Bürgerbeteiligung,
sondern "schneller Bauen" (Ramsauer), je nach Gusto und Bedarf mal
mit, mal ohne frühzeitige Beteiligung der Bürger. Das Handbuch ist
eine unverbindliche Handreichung für verunsicherte Bürokratien, die
nicht wissen, ob sie den Bürgern das Placebo zu Beginn oder erst am
Ende der Planung eine Großprojekts verabreichen sollen. Ramsauer
sagt: Egal, Hauptsache Placebo.

Pressekontakt:
Frankfurter Ru