S.E. Botschafter Sarrath Kongahage ist zum neuen
Präsidenten des Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org)
gewählt worden. Als jüngstes Mitglied im Präsidium des globalen Think
Tank trägt er Mitverantwortung für die weltweiten Aktivitäten des
Diplomatischen Rates. Der neue Präsident ist zugleich
Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Demokratischen
Sozialistischen Republik Sri Lanka in Berlin. Bei der Vorlage seines
Zunahme von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr /
Fast das Rekordergebnis aus dem Jahr 2007 erreicht / Telekom,
Deutsche Börse und RWE sind die Dividenden-Hits im DAX
Insgesamt werden die deutschen Unternehmen für das vergangene
Geschäftsjahr 33,6 Milliarden Euro an Dividenden ausschütten.
Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einer Zunahme von 3,1 Milliarden
Euro oder rund zehn Prozent. Das hat eine Auswertung des
Anlegermagazins –Börse Online– (Ausgab
Die Weineinfuhren nach Deutschland sind im vergangenen Jahr um 7,6 Prozent auf insgesamt 1,4 Milliarden Liter gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Einfuhren hatten einen Wert von 1,8 Milliarden Euro, 145 Millionen Euro mehr als im Jahr 2010. Wichtigstes Herkunftsland der nach Deutschland importierten Weine war im Jahr 2011 Italien, auf Platz zwei folgte Spanien, das mit 28,2 Prozent die größte Zuwachsrate unter den Hauptlieferländern verzeichnete
Im Jahr 2010 gaben rund 3,2 Millionen
Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem
voraussichtlichen Nettoumsatz in Höhe von 5,2 Billionen Euro ab. Nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg damit die
Zahl der Steuerpflichtigen gegenüber 2009 nur leicht (+ 0,9 %),
während sich der Wert der Lieferungen und Leistungen (Umsatz ohne
Umsatzsteuer) um 7,0 % erhöhte.
Ein Blick auf die Branchen zeigt überdurchschnittliche
zweistellige Umsatz
Im Jahr 2011 wurden nach vorläufigen Ergebnissen
der Außenhandelsstatistik 1,4 Milliarden Liter Wein im Wert von 1,8
Milliarden Euro nach Deutschland eingeführt. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 101 Millionen Liter
(+ 7,6 %) mehr als im Jahr 2010, der Einfuhrwert steigerte sich um
145 Millionen Euro (+ 8,9 %).
Wichtigstes Herkunftsland der nach Deutschland importierten Weine
war im Jahr 2011 Italien (582 Millionen Liter im Wert von 616
Zwei Jahre Zeit hat sich Markus Pinger gegeben.
Dann soll der Stuttgarter Pharmagroßhändler Celesio wieder auf
Wachstumskurs gehen. Zuvor aber sind ein Schrumpfkurs mit trocken
Brot und bittere Pillen angesagt. Acht Monate nach seinem Amtsantritt
reißt der ehemalige Beiersdorf-Manager das Ruder bei Celesio radikal
herum.
Vorbei die Zeit der Diversifizierung und der Expansion mit Doc
Morris. Die Internet-Apotheke, einst der große Hoffnungsträger, der
wegen ei
Die Atommächte wollen die Gefährdung, die von
ihren Atomwaffen für den Weltfrieden und die Sicherheit ausgehen,
einfach nicht einsehen. Sie verweisen lieber auf die Gefahr, die von
vagabundierenden spaltbaren Materialien ausgeht. So virulent diese
Gefahr sein mag, sich auf sie zu beschränken, greift zu kurz.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Finanzminister Dr. Schäfer und Wirtschaftsstaatssekretär Saebisch: "Hessen wird den Beschäftigten von Schlecker helfen ? Hessischer Anteil an der Bürgschaft liegt bei rund 5,7 Millionen Euro"
Wiesbaden, 27. März 2012. Die Allgeier IT Solutions GmbH hat ihre Cloud-ERP-Lösung cierp3 um eine wesentliche Komponente erweitert. User können ab sofort die kompletten Ressourcenplanungen über den Time Manager steuern – und das gänzlich Web-basiert. Innerhalb des neuen Features werden alle Eigenschaften eines Zeitmanagements für Personen als auch eine Belegungsplanung wie z. B. für Maschinen oder Räume und deren Verfügbarkeit dargestellt, so dass jed