Dr. Jörg Zeuner wird neuer Chefvolkswirt der KfW

– KfW-Vorstandsvorsitzender Schröder: "Kompetenter Ökonom und
ausgewiesener Kapitalmarktexperte"

Dr. Jörg Zeuner (40) wird der neue Chefvolkswirt der KfW
Bankengruppe. Der promovierte Volkswirt übernimmt die Position
spätestens zum 1. Oktober 2012. Er folgt auf Dr. Norbert Irsch (67),
der nach mehr als 30 Berufsjahren in der KfW in den Ruhestand gehen
wird.

"Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Jörg Zeuner einen kompetenten
Ök

–Börse Online—Interview mit dem französischen Ökonom Christian Saint-Étienne: „Euro-Zone muss sich in Richtung einer politischen Union entwickeln“

Euro-Zone braucht für Fortbestand gemeinsame
Wirtschaftsregierung, gemeinsames Budget und abgestimmte
Steuerpolitik / Aufteilung der Währungsunion in Nord- und Süd-Euro
mögliche Option / Scheitern des Euro hätte Konfliktspirale zur Folge

Die Krise in Griechenland und die Euro-Krise sind für den
französischen Ökonom Christian Saint-Étienne zwei verschiedene Paar
Schuhe. "Selbst wenn man die Krise in Griechenland löst, löst das

KfW-Gewinn auch 2011 auf hohem Niveau

– Konzerngewinn von 2,1 Mrd. EUR stärkt Kapitalbasis und sichert
nachhaltige Förderfähigkeit
– Robuste Konjunkturentwicklung und Kapitalmarktstärke begünstigen
gutes Ergebnis

Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2011 ein Gesamtfördervolumen von
70,4 Mrd. EUR erzielt gegenüber ursprünglich erwarteten 66 Mrd. EUR.
Nach einem Volumen von 63,9 Mrd. EUR im Jahr 2009 sowie einem im Zuge
der Konjunkturprogramme auf 81,4 Mrd. EUR ausgeweiteten

S.E. Botschafter Sarrath Kongahage neuer Präsident des Diplomatic Council

S.E. Botschafter Sarrath Kongahage ist zum neuen
Präsidenten des Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org)
gewählt worden. Als jüngstes Mitglied im Präsidium des globalen Think
Tank trägt er Mitverantwortung für die weltweiten Aktivitäten des
Diplomatischen Rates. Der neue Präsident ist zugleich
Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Demokratischen
Sozialistischen Republik Sri Lanka in Berlin. Bei der Vorlage seines

–Börse Online—Analyse von 600 deutschen Unternehmen: Fast 34 Milliarden Euro Dividende für Aktionäre

Zunahme von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr /
Fast das Rekordergebnis aus dem Jahr 2007 erreicht / Telekom,
Deutsche Börse und RWE sind die Dividenden-Hits im DAX

Insgesamt werden die deutschen Unternehmen für das vergangene
Geschäftsjahr 33,6 Milliarden Euro an Dividenden ausschütten.
Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einer Zunahme von 3,1 Milliarden
Euro oder rund zehn Prozent. Das hat eine Auswertung des
Anlegermagazins –Börse Online– (Ausgab

Weineinfuhren im Jahr 2011 auf 1,4 Milliarden Liter gestiegen

Die Weineinfuhren nach Deutschland sind im vergangenen Jahr um 7,6 Prozent auf insgesamt 1,4 Milliarden Liter gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Einfuhren hatten einen Wert von 1,8 Milliarden Euro, 145 Millionen Euro mehr als im Jahr 2010. Wichtigstes Herkunftsland der nach Deutschland importierten Weine war im Jahr 2011 Italien, auf Platz zwei folgte Spanien, das mit 28,2 Prozent die größte Zuwachsrate unter den Hauptlieferländern verzeichnete

Umsatzsteuerstatistik 2010: Umsätze um 7 % gestiegen

Im Jahr 2010 gaben rund 3,2 Millionen
Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem
voraussichtlichen Nettoumsatz in Höhe von 5,2 Billionen Euro ab. Nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg damit die
Zahl der Steuerpflichtigen gegenüber 2009 nur leicht (+ 0,9 %),
während sich der Wert der Lieferungen und Leistungen (Umsatz ohne
Umsatzsteuer) um 7,0 % erhöhte.

Ein Blick auf die Branchen zeigt überdurchschnittliche
zweistellige Umsatz