Börsen-Zeitung: Lieber altbacken als sexy, Kommentar zu den Bilanzpressekonferenzen von Helaba und BayernLB, von Bernd Wittkowski.

Wenn–s dem Esel zu wohl wird, geht er auf–s Eis.
Die Helaba hat 2011, der Staatsschuldenkrise und anderen Widrigkeiten
zum Trotz, ein Rekordergebnis erzielt. Und nun ein Umbau des
Vorstands? Ist das Hybris, vielleicht auf der Trägerseite? An der
Leistung im abgelaufenen Geschäftsjahr kann es kaum liegen, wenn die
Vertragsverlängerungen für den stellvertretenden
Vorstandsvorsitzenden Johann Berger und Vorstandsmitglied Gerrit
Raupach bisher nicht erfolgt sind, obwohl es

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Scheitern der Schlecker-Auffanggesellschaft

Unter dem Deckmäntelchen des Freien Marktes hat
die versammelte Wirtschaftsministerkompetenz der FDP dafür gesorgt,
dass der Wettbewerb im Einzelhandel wohl verringert wird und statt
11 000 bald wohl doppelt so viele Verkäuferinnen arbeitslos
werden. Die Kosten für die Steuerzahler steigen. Warum? Weil die
Ablehnung der Transfergesellschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit das
komplette Aus für Schlecker bedeuten dürfte. Die Interessenten für
de

Neuer KfW-Standard „Altersgerechtes Haus“

Neuer KfW-Standard „Altersgerechtes Haus“

– Erweiterte und vereinfachte Förderung
– Immobilienbestand in Deutschland noch nicht auf demographischen
Wandel vorbereitet

Die KfW Bankengruppe führt ab April 2012 einen neuen KfW-Standard
"Altersgerechtes Haus" ein. Bauherren, die ihr gesamtes Haus oder
eine Wohnung vollständig barrierearm umbauen, können ihrer Immobilie
in Zukunft dieses Qualitätsmerkmal zuschreiben. Die KfW unterstützt
mit Förderkrediten im Programm "Altersgerec