In der gerade beendeten Handelswoche hat sich
die Stimmung an den internationalen Kapitalmärkten merklich
eingetrübt. Längst überwunden geglaubte Krisenängste machen wieder
die Runde, was die Korrektur am europäischen Aktienmarkt verstärkt.
Der Dax hat in den fünf Handelstagen rund 2% eingebüßt, er ist am
Freitag unterhalb der Marke von 7000 Punkten aus dem Handel gegangen.
Nach oben ging es im Verlauf der Woche für die Renditen vo
Joachim Gauck ist aus der DDR gekommen, um den
Bundesrepublikanern zu sagen, wie schön sie es haben. Sie hören das
gern. Sie fühlen sich geschmeichelt, vielleicht sogar geliebt. Aber
verstanden fühlen sie sich nicht. Sie wissen zu gut, dass der Blick
zurück sie leicht einlullt. Die Vorstellung zum Beispiel, sie lebten
in einer Gesellschaft, die neu hinzukommende Fremde integrieren
müsste, war vielleicht in den siebziger Jahren noch vertretbar, sie
geht aber
– Fördervolumen von 1,7 Mrd. EUR nach den ersten zwei Monaten 2012
– Plus von 87 Prozent im Vergleich zu 2011
Zinsgünstige Kredite und Investitionszuschüsse für die
energetische Modernisierung und den energieeffizienten Neubau von
Wohngebäuden werden von Bauherren weiterhin stark nachgefragt. In den
ersten zwei Monaten 2012 hat die KfW Bankengruppe in den Programmen
Energieeffizient Bauen und Sanieren bereits 1,7 Mrd. EUR an
Förderkrediten zugesagt,
Die positive Entwicklung des Bauhauptgewerbes im Jahr 2011 hat sich auch Anfang 2012 fortgestezt: Die Auftragseingänge stiegen im Januar 2012 im Vergleich zum Januar 2011 preisbereinigt um 15,4 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 13,7 Prozent und im Tiefbau um 17,8 Prozent zu. Der Gesamtumsatz belief sich im Januar 2012 auf rund 4,4 Milliarden Euro und stieg damit gegenüber Januar 2011 um 19,7 Prozent. Ende Januar 2012 waren in
Die positive Entwicklung des Bauhauptgewerbes im
Jahr 2011 setzte sich auch Anfang 2012 fort. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Auftragseingänge im Januar
2012 im Vergleich zum Januar 2011 preisbereinigt um 15,4 %. Dabei
nahm die Baunachfrage im Hochbau um 13,7 % und im Tiefbau um 17,8 %
zu.
Der Gesamtumsatz belief sich im Januar 2012 auf rund 4,4
Milliarden Euro und stieg damit gegenüber Januar 2011 um 19,7 %. Ende
Januar 2012 waren in den Betrieb
Zentralbankgeld-Wirtschaft" – so beschreibt
Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Thomas Mayer das gegenwärtige
Wirtschaftssystem. Ein tolles System, zumindest auf den ersten Blick:
Die Europäische Zentralbank (EZB) ersetzt das, was früher mal der
Geldmarkt war und druckt Scheine, bis die Notenpressen glühen. Dank
ihrer "dicken Bertha", wie EZB-Präsident Mario Draghi die Mittel der
Notenbank im Kampf für mehr Wirtschaftswachstum nennt, floriert auch
die d
F.A.Z. /
F.A.Z. – Betriebsräte sagen erstes Gespräch mit Klinik-Mediatoren ab
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die Betriebsräte des privatisierten Uni-Klinikums Gießen und Marburg schlagen
die Einladung der vom Land bestellten Mediatoren Friedrich Bohl (CDU) und
Wolfgang Gerhardt (FDP) zu einem ersten Gespräch an diesem Freitag aus. Wie die
Frankfurter Allgemeine Zeitung