Im Jahr 2011 haben 742 100 Personen eine duale
oder vollzeitschulische Berufsausbildung an beruflichen Schulen
begonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren
das nach ersten vorläufigen Ergebnissen 1,7 % mehr als im Vorjahr.
Während sich die Zahl der Ausbildungsanfängerinnen und -anfänger im
dualen System um 2,9 % erhöhte, nahm sie in Berufen des Gesundheits-,
Erziehungs- und Sozialwesens mit + 0,3 % nur leicht zu. In der
übrigen vollzeits
Fangen wir mit der Kommunikation an: ein
Desaster! Die Deutsche Bank soll eine neue Führungsstruktur bekommen,
Vorstand und Group Executive Committee werden mächtig aufgemischt.
Das weiß in dieser Phase ein kleinster Kreis, neben den künftigen
Co-Chefs Jürgen Fitschen und Anshu Jain vor allem der vierköpfige
Präsidialausschuss des noch von Clemens Börsig geleiteten
Aufsichtsrats. Aber irgendwer kann das Wasser nicht halten und spielt
die Informatione
Laut"Mind the Gap"-Studie der Grafton Employment Group sieht jede zweite deutsche Führungskraft Mangel an qualifizierten Talenten als größte Herausforderung
Durchschnittlich nur knapp über 500 Euro
gesetzliche Rente: Viele Frauen stehen im Alter finanziell schlecht
da. Grund hierfür sind typische weibliche "Rentenfallen". "Mütter
arbeiten vielfach Teilzeit oder steigen aus dem Berufsleben aus",
sagt Daniela Steinle, Rentenexpertin beim Infocenter der R+V
Versicherung. Hinzu kommt der Gehaltsunterschied zwischen Männern und
Frauen. Laut einer aktuellen Studie der Organisation für
wirtschaftliche Zusa
Rund die Hälfte der Deutschen erwartet im Alter
eine gesetzliche Rente von unter 50 Prozent ihres heutigen
Einkommens. Knapp jeder Fünfte (17 Prozent) rechnet sogar mit weniger
als 30 Prozent, so ein Ergebnis der Umfrage von Union Investment zur
Altersvorsorge im ersten Quartal 2012. Entsprechend weit verbreitet
ist die Erkenntnis, dass man sich mit der privaten Altersvorsorge
beschäftigen muss. 69 Prozent der Befragten sehen die Notwendigkeit,
für den Ruhestand zu spar